Szamorodni èdes – der kleine Ausbruch

Weinberge im Tokaj © Pecold – Fotolia.com

Szamorodni, ein Wort der polnischen Sprache bedeutet „wie gewachsen“, was in diesem Fall bedeutet, dass für diese Weine die Trauben so geerntet werden wie sie gerade am Weinstock sind, also nicht nur die edelfaulen Beeren aus der Traube selektioniert werden, wie dies bei der Ernte für den Tokaji aszú der Fall ist. Ob aus den so geernteten Trauben der trockene Szaomordni száraz oder der süße Szamorodni édes entsteht, hängt weitgehend vom Anteil der mit Botrytis (Edelfäule) befallenen Trauben im Lesegut ab, die einen höheren Zuckergehalt aufweisen als die reifen Trauben. Bei den geernteten Trauben

Weiterlesen …

Süßer Wein und weihnachtliches Gebäck

Mit Weihnachten erreicht die Zeit des weihnachtlichen Gebäcks ihren Höhepunkt. Lebkuchen und Stollen liegen unter vielen Christbäumen oder auf Gabentischen. Doch was trinkt sich dazu am besten? Viele schwören auf trockene Weine zum Schokoladenlebkuchen.  Dass kann gut … Weiterlesen …

Süße Weine auf der FORUM VINI 2014

Zum 30. Mal fand vom 14. – 16. November die Weinmesse FORUM VINI in München statt. Sie richtet sich, laut der Pressemitteilung des seit Anfang 2014 federführenden Meininger Verlags, an ein „genussfreudiges Publikum, das Lust auf gute … Weiterlesen …

Günter Triebaumer über seine Süßweine

Günter Triebaumer spricht über seine Süßweine, über Weinberg, Boden, Lese, Kellertechnik, die Philosophie, die dahinter steht, aber auch wie und zu welchem Essen man seine Süßweine genießen kann. Traminer Spätlese 2013 Der Wein kommt aus zwei Altbeständen … Weiterlesen …