Scheurebe TBA vom Steillagen-Spezialisten


Weinlandschaft bei Durbach © erge Pixabay

Die Ortenau ist vielen wegen des dortigen Rieslingklons, Klingelberger genannt, bekannt. Auch in Durbach, nördlich von Offenburg gelegen, sind viel Lagen damit bepflanzt, auch bei der örtlichen Durbacher Winzergenossenschaft, von welcher der heute verkostete Wein kommt, eine 2013 Trockenbeerenauslese von der Scheurebe aus der Lage Steinberg. Eine Rebsorte,

Weiterlesen …

Mehr Süßes von Keller


Hans hatte zur Verkostung von Süßweinen (Verkostet) eingeladen, die meisten von Klaus Peter Keller. Mehr Info zum Weingut Keller.

Scheurebe Spätlese 2010, Keller
Im Duft sehr rund, Orange, Aprikose, am Gaumen sehr schöne Balance von Süße und Säure, würzige, kräuterige Noten, sehr harmonisch, sehr guter Wein

Weiterlesen …

Deutsche Auslesen der Spitzenklasse

Deutsche Auslesen

Weinprobe bei Hans ist immer ein Ereignis. An einem warmen Abend, dieses bisher sehr schönen Sommers 2015, präsentierte Hans nach einer Reihe sehr ansprechender trockener Gewächse, – mehrere von Keller, von Winning und Schäfer-Fröhlich, um nur die Produzenten der verkosteten deutschen Weine zu erwähnen -, noch mehrere Süßweine, ausschließlich deutscher Herkunft.

Niederberg Helden 2005, Riesling Auslese Lange Goldkapsel, Schloss Lieser
Steinobst, Maracuja, Aprikose, leichter Honig, Botrytis*, mineralische Noten, füllt den Mund mit zarter, schöner Süße und setzt sich mit rundem, harmonischen Geschmack im sehr langen … Weiterlesen

Feinherb zum Essen!

Es sollte eine trockene Scheurebe aus Deutschland sein zur Vorspeise, einem WScheurebe feinherb 2014 Weltner Kopieassermelonen-Tartar mit Pulpo-Salat. Auf Lager war eine feinherbe Version, also halbtrocken – oder vielleicht noch etwas süßer.
So klar ist es nicht was feinherb ist. Weder im europäischen noch im deutschen Weinrecht ist der Begriff definiert, er taucht schlicht und einfach gar nicht in den Texten auf. Wie süß feinherbe Weine sind ob sie nun halbtrocken oder schon lieblich sind, ist meist nicht klar. Die meisten feinherben Vertreter liegen wohl zwischen 15 und … Weiterlesen

Weingut Kracher Kollektion 2012

Kracher Kollektion 2012

Seit 1995 präsentiert der Weinlaubenhof Kracher seine Jahrgangs-Kollektion von Trockenbeerenauslesen (TBA). Diese besteht aus meist 10 bis 12 TBA, selten ist die Anzahl wesentlich größer oder kleiner. Dass diese Kollektion in diesem Umfang jedes Jahr präsentiert werden kann, liegt nicht nur an der Vielfalt der präsentierten Rebsorten, sondern vor allem daran, dass die klimatischen Verhältnisse am Neusiedlersee sehr beständig Jahr für Jahr für die nötige Edelfäule sorgen. Obwohl man 2012 auf die Botrytis in Illmitz bis Ende Oktober warten musste, breitete sich diese dann so … Weiterlesen