Porto mais de 40 anos

Weinberge am Douro © Andrew McLeod auf Pexels

Fast hätte ich das Geschenk des Installateurs der Photovoltaikanlage vergessen: ein über 40 Jahre Tawny, Engarrafado (abgefüllt) 2016.
Ein Portwein mit Altersangabe (mais de .. anos), der genau so hergestellt wird wie jeder Port (Weinbereitung), d.h. er reift länger im Fass, bis seine rote Farbe bernsteinfarben (tawny) wird, der Wein also zum Tawny wird. Dies ist allerdings meist schon nach etwa 6 Jahren Fassreife der Fall. Die Altersangabe mais de 40 anos legt schon nahe, dass man nicht so genau weiß wie alt der Wein ist.

Weiterlesen …

Vielschichtig – Martha’s Colheita Port


© monica749 Pixabay

Vintage Port kennen viele Weintrinker, Colheita dahingegen, ist weitgehend unbekannt, ebenso welcher Portweintyp das ist. Seine bräunliche Farbe, weist ihn als Port vom Typ Tawny aus und da das portugiesische Wort Colheita Ernte bedeutet, ist ein Colheita Port also ein Tawny, der den Trauben eines einzigen Jahrgangs entstammt. Sozusagen also ein Jahrgangs-Tawny, so wie der Vintage Port ein Jahrgangs-Ruby ist. Während aber die dunkel- bis schwarzroten Portweine vom Typ Ruby in großen Fässern mit wenig Kontakt zu Luftsauerstoff

Weiterlesen …

Port aus Cima Corgo

© www.greatwinecapitals.com
© www.greatwinecapitals.com

Auf der Forum Vini, im November 2018 in München gab es neben vielen trockenen Weinen auch einige süße Exemplare und darunter auch Portwein. Zwei Portweine habe ich verkostet, der eine ein Magalhães LBV (Late Bottled Vintage) 2013 vom Typ Ruby der Quinta do Silval, der andere ein 10 Years Tawny Port von Vieira de Sousa.

Weiterlesen …

Portwein Meio-Seco – weniger süß

Einige Weingüter vom Douro, die neben trockenen Weinen auch Portwein präsentierten, waren schon dabei beim Wines of Portugal Tasting am vorletzten Novembermontag im 13. Stock der Repräsentanz einer deutschen noblen Automobilmarke, wo sich einem ein toller Blick … Weiterlesen …