Kroatischer Eiswein vom Gewürztraminer

Donau bei Erdut von Jan Pešula – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Der verkostete Traminac Mirisavi Ledena Berba 2012 des Weinguts Erdut war ein Geschenk unserer guten Freundin Babs, die der Liebe wegen, vor etwas mehr als 30 Jahren nach Kroatien gezogen war und immer noch in der Nähe von Zagreb lebt.

Weiterlesen …

Roter Eiswein aus dem Reich der Mitte


© Bernd Müller auf Pixabay

Schon seit seit rund 4600 Jahren gibt es Weinbau in China. Derzeit sind knapp 900.000 Hektar mit Reben bestanden. Der größte Teil von rund 800.00 Hektar wird allerdings zur Erzeugung von Rosinen genutzt, – nur etwa 100.000 Hektar für den Weinbau. Auf dieser Fläche werden in 11 Weinbaugebieten etwa 15 Millionen Hektoliter Wein hergestellt, –

Weiterlesen …

Wo man Eiswein kaufen sollte!

Weinlage bei Badenheim in Rheinhessen © Tobias Albers-Heinemann Pixabay

Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul“ lautet ein Sprichwort. Ich wollte dennoch etwas mehr über den mir geschenkten rheinhessischen Eiswein Silvaner 2016 E. Ludwig wissen und habe den auf der Flasche angegebenen Abfüller um mehr Informationen gebeten. Dies vor allem deswegen, weil ich annahm, dass der Beiname E. Ludwig des verkosteten Weins, wohl auf eine weitergehende Beteiligung des Abfüllers, ein in der Ernst-Ludwig-Straße im rheinhessischen Badenheim ansässiges Weingut, zurückzuführen sei.

Weiterlesen …

Niagara – Canadian Icewine

Niagara-on-the-lake © Pixabay

Kanada gilt als der weltweit größte Produzent von Eiswein. Dies spiegelt sich auch im Exportanteil wider, der jährlich bis zu 25% des kanadischen Weinexports im Gesamtwert von 80 Millionen CAD (kanadische Dollar) ausmachen kann, wie beispielsweise im Jahr 2016. Die damals hergestellten 3334 hl Eiswein stellten jedoch nur 0,5% der insgesamt exportierten Weinmenge dar, was  bedeutet, dass Eiswein sechs bis sieben mal so viel kostet wie trockener kanadischer Wein.

Weiterlesen …