Wo man Eiswein kaufen sollte!

Weinlage bei Badenheim in Rheinhessen © Tobias Albers-Heinemann Pixabay

Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul“ lautet ein Sprichwort. Ich wollte dennoch etwas mehr über den mir geschenkten rheinhessischen Eiswein Silvaner 2016 E. Ludwig wissen und habe den auf der Flasche angegebenen Abfüller um mehr Informationen gebeten. Dies vor allem deswegen, weil ich annahm, dass der Beiname E. Ludwig des verkosteten Weins, wohl auf eine weitergehende Beteiligung des Abfüllers, ein in der Ernst-Ludwig-Straße im rheinhessischen Badenheim ansässiges Weingut, zurückzuführen sei.

Weiterlesen …

Vi de Glass – Katalanischer Eiswein


Eiswein?

Bei Eiswein denkt man an eiskalte Nächte, in denen die Trauben an den Rebstöcken gefrieren, die noch nächtens oder in den frühen Morgenstunden geerntet werden. Daraus wird der Most für einen Eiswein gepresst, der nicht nur hohen Zucker hat, sondern auch viel Frucht, Extrakt und Säure aufweist.

Doch was tun, wenn solch kalte Nächte fehlen, wie beispielsweise im spanischen Weinbaugebiet von Penedès, in dem selbst in den kältesten Januarnächten das Thermometer die Nullgradgrenze nur äußerst selten unterschreitet?

Auch das Weingut Gramona stellte sich diese … Weiterlesen

Niagara – Canadian Icewine

Niagara-on-the-lake © Pixabay

Kanada gilt als der weltweit größte Produzent von Eiswein. Dies spiegelt sich auch im Exportanteil wider, der jährlich bis zu 25% des kanadischen Weinexports im Gesamtwert von 80 Millionen CAD (kanadische Dollar) ausmachen kann, wie beispielsweise im Jahr 2016. Die damals hergestellten 3334 hl Eiswein stellten jedoch nur 0,5% der insgesamt exportierten Weinmenge dar, was  bedeutet, dass Eiswein sechs bis sieben mal so viel kostet wie trockener kanadischer Wein.

Weiterlesen …

E.T.s Ruster Eiswein



 

 
Rust ist bekannt für seinen Ausbruch, seine Störche und den legendären Blaufränkisch Mariental 1986 von Ernst Triebaumer, der Sieger bei drei der wichtigsten Wettbewerbe im Rotweinbereich war und so maßgeblich dazu beigetragen hat, den Blaufränkisch auch international bekannt zu machen.

In Rust wird Wein auf unterschiedlichen Böden kultiviert. Anzutreffen sind kristallines Urgestein, Sedimente von Muschelkalk, Lehm, Schotter und auch Löss. Die Weine um Rust gedeihen in einer von Westen durch das Leithagebirge geschützten Lage, deren Klima wesentlich auch von den Wasserflächen des … Weiterlesen

Roter Eiswein aus dem Seewinkl

Neusiedlersee nach OstenÖsterreich hat viele Süßweine zu bieten, sehr bekannt sind auf jeden Fall diejenigen, die vom Neusiedler See stammen, insbesondere die Süßweine des Seewinkls auf der südöstlichen Seeseite, nahe Ungarn gelegen, finden weltweit Anerkennung.
Im südlichsten Teil des Seewinkels, in Apetlon, bewirtschaftet das Weingut Michael Opitz mit einem nachhaltigen Ansatz sieben Hektar Rebflächen, umgeben von Salzlacken und Wiesen. Das Mikroklima ist geprägt von kalten Wintern, regnerischem Frühjahr, trockenen, heißen Sommern sowie einem milden Herbst, der eine lange Reifung der Trauben ermöglicht.  Der Neusiedlersee wirkt zudem regulierend, … Weiterlesen