Pollios Oinos – Süßwein aus thrakischen Amphoren

© Anatolikos Vineyards

Klaus gab mir, den von ihm, wie immer mit besonderer Sorgfalt gewählten, zum Dessert gereichten Süßwein zur Nachverkostung mit, – so wie auch schon bei der letzten Einladung. Dieses Mal: ein griechischer Süßwein vom Jahrgang 2014, mit dem Namen Pollios Oinos hergestellt vom Weingut Anatolikos Vineyards. Ein Weingut, das in der Folge eines im Jahr 2000 begonnenes Programms zur Wiederbelebung eines berühmten antiken Weinbergs, 2005 in der thrakischen Stadt Avdira gegründet wurde.

Das biologisch zertifizierte Weingut führen die beiden Brüder Marios und Sakis Nikolaidis.

Weiterlesen …

Kroatischer Eiswein vom Gewürztraminer

Donau bei Erdut von Jan Pešula – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Der verkostete Traminac Mirisavi Ledena Berba 2012 des Weinguts Erdut war ein Geschenk unserer guten Freundin Babs, die der Liebe wegen, vor etwas mehr als 30 Jahren nach Kroatien gezogen war und immer noch in der Nähe von Zagreb lebt.

Weiterlesen …

Charmante Auslese aus Pünderich

Bei deutschem Süßwein nimmt Riesling einen sehr wichtige Rolle ein. Mit in die erste Reihe gehören für mich dabei auf alle Fälle Rieslingauslesen von der Mosel. Verkostet haben wir dieses Mal die Riesling Auslese Pündericher Marienburg Fahrlay 2017 des Weinguts Clemens Busch. Das Weingut Busch in Pünderich an der Mosel, repräsentiert durch Rita und Clemens Busch sowie ihrem Sohn Johannes, bearbeiten etwa 20 Hektar Rebfläche. Der größte Teil davon gehört zur Großen Lage Marienburg, der kleinere Anteil zur angrenzenden Ersten Lage Nonnengarten. Mit einem Anteil von 99% ist die Sorte Riesling dominierend.Biologisch wird das Weingut seit

Weiterlesen …

Sciacchetrà – berühmter Süßwein der Cinque Terre

Weinberge in der Cinque Terre © chuckkent auf Pixabay

Bisher habe ich es noch nicht geschafft, in die Cinque Terre zu fahren, um die berühmten, an der steilen Küste mit hohen Trockensteinmauern geschaffenen, oft schwindelerregenden Weinterrassen der Region zu erleben. Hauptsächlich liegt das daran, dass der 12 km lange, nördlich von La Spezia gelegene Küstenstreifen der ligurischen Riviera fast chronisch überlaufen ist. Die Tatsache, dass die  Cinque Terre zum Weltkulturerbe zählen und in Gänze Nationalpark ist, macht es nicht einfacher einen Termin zu finden, an dem Unterkünfte und Restaurants und vor allem auch Weingüter gut zugänglich beziehungsweise erreichbar sind.

Weiterlesen …

Vielschichtiger Tokaji – Aszú 6-Puttonyos 1993, Disznókő

© Zoltan Szarvas Pixabay

Tokaji oder Tokajer, einst sehr begehrt an europäischen Königshäusern, geriet schon kurz nach dem politischen Wandel Ungarns in den Fokus westlicher Investoren, die sich von einer Renaissance des Tokajer Erfolg versprachen. So hat beispielsweise der französische Versicherungskonzern AXA Millésimes 1992 das alteingesessene, bekannte Weingut Disznókő übernommen. Ob dies allerdings Einfluss auf die Qualität des verkosteten Tokaji Aszú 6-Puttonyos 1993 des Weinguts hatte, sei dahingestellt.

Weiterlesen …

Steinige Auslese vom Goldtröpfchen

Piesport © Günther Schneider auf Pixabay

Das Weingut Schloss Lieser bekommt von Weinführern und auch Weinkritikern Höchstnoten. So wird es sowohl von den Weinführern Vinum, Eichelmann und Falstaff mit 5 Trauben respektive  5 Sternen bewertet,  gehört also zur absoluten Spitze der Weinerzeuger. Auch die Weine des Weinguts werden immer wieder mit Höchstnoten ausgezeichnet, – beispielsweise von Robert Parker, Jancis Robinson oder James Suckling.

Weiterlesen …

Weststeirische Auslese vom Gewürztraminer

© ÖWM / Robert Herbst

Der heute verkostete Wein, eine Gewürztraminer Auslese 2020, kommt vom weststeirischen Weingut Langmann aus Langegg. Die Familie Langmann ist schon sehr lange im Weinbau tätig. Bereits 1746 bepflanzten ihre Vorfahren erste Weingärten mit Blauem Wildbacher und Gemischtem Satz.

Weiterlesen …

Marco de Bartolis salziger Marsala Superiore Oro Riserva

Bild von Jonathan auf Pixabay

Unter den aufgespriteten Süßweinen, finden sich Weinstile, die in sehr vielen Typen angeboten werden.  Neben dem süßen Malagawein, gehört dazu auch der aus dem westlichen Sizilien stammende Marsala. Mehr als dreißig verschiedene Typen gibt es bei Marsala: 4 unterschiedliche Qualitäten, drei Farben und vier Kategorien von Restzucker.

Weiterlesen …

Noans – Friulanischer Meditationswein

Die friulanische DOC Colli orientale, – ebenso wie die DOC Collio -, sind erst in den 1970er in den Fokus des Interesses gekommen, als beide mit großen Mengen kühl vergorener, frischer, fruchtiger und aromatischer Weißweine in den Weinmarkt kamen. Dies vor allem auch deswegen, weil die Weine überwiegend von international bekannten  Sorten stammten, insbesondere von Pinot Grigio, Chardonnay und Sauvignon Blanc. In den 1980er Jahren wurden dann zunehmend internationale Rotweinsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Pinot Noir angepflanzt, um sich auch bei den Rotweinen international besser aufzustellen.

Weiterlesen …

Sauvignon Blanc BA von Schwarzerde mit Schotter

Weinbau am Neusiedlersee

Zu einem Zitronensorbet mit einer Garnitur gereiften Aceto Balsamico servierten Klaus und Mecki eine Sauvignon Blanc Beerenauslese 2018 des Weinguts Robert Goldenits aus dem Burgenland. Der Winzer, mir bisher mehr durch seine Rotweine bekannt, hat sein Weingut im aüßersten Südosten des Weinbaugebiet Neusiedlersee, in Tadten.

Weiterlesen …