Marco de Bartolis salziger Marsala Superiore Oro Riserva

Bild von Jonathan auf Pixabay

Unter den aufgespriteten Süßweinen, finden sich Weinstile, die in sehr vielen Typen angeboten werden.  Neben dem süßen Malagawein, gehört dazu auch der aus dem westlichen Sizilien stammende Marsala. Mehr als dreißig verschiedene Typen gibt es bei Marsala: 4 unterschiedliche Qualitäten, drei Farben und vier Kategorien von Restzucker.

Weiterlesen …

Porto mais de 40 anos

Weinberge am Douro © Andrew McLeod auf Pexels

Fast hätte ich das Geschenk des Installateurs der Photovoltaikanlage vergessen: ein über 40 Jahre Tawny, Engarrafado (abgefüllt) 2016.
Ein Portwein mit Altersangabe (mais de .. anos), der genau so hergestellt wird wie jeder Port (Weinbereitung), d.h. er reift länger im Fass, bis seine rote Farbe bernsteinfarben (tawny) wird, der Wein also zum Tawny wird. Dies ist allerdings meist schon nach etwa 6 Jahren Fassreife der Fall. Die Altersangabe mais de 40 anos legt schon nahe, dass man nicht so genau weiß wie alt der Wein ist.

Weiterlesen …

Legendäres 1970 – Fonsecas Vintage Port

© Mario Zogheb auf Pixabay

Zum Abschluss der Verkostung kredenzte Hans den 1970 Vintage Port von Fonseca, ein Wein, dem Robert Parker schon bescheinigt hat, dass man ihn ob seines üppigen, verführerischen Charakters als Pomerol unter den Vintage-Ports bezeichnen könnte („With its lush, seductive character, one might call it the Pomerol of Vintage ports.“).

Weiterlesen …

Niepoorts charaktervoller LBV 2018

Weinlandschaft am Douro © Ramiro auf Pixabay

Niepoort ist ein bekannter Name, nicht nur im Douro, wo das Unternehmen seit 1842 Portwein produziert. Dirk Niepoort hat es durch die seit Anfang der 1990er Jahre produzierten trockenen Douroweine, als auch durch seine vielfältigen Wein-Projekte mit Weinmachern anderer Länder, noch bekannter gemacht. Zwei seiner wohl bekanntesten Projekte, sind wohl die Zusammenarbeit mit dem Weingut Kettern an der Mosel

Weiterlesen …

Barbeitos elegante Boal Reserva

© IVBAM

Die familiengeführten, 1946 gegründeten Vinhos Barbeito sind vielen wegen ihrer alten ausgezeichneten Madeiras bekannt. Neben diesen, meist im unteren bis mittleren dreistelligen Preisbereich angesiedelten Weine, findet man auch sehr preisgünstige, qualitativ sehr gute Weine im Portfolio des Weinguts.

Weiterlesen …

Madeiras Malvasia – Cândida oder São Jorge?

Nordküste von Madeira © IVBAM

Malvasia, auch Malmsey genannt, ist wohl der bekannteste und am meisten geschätzte Wein Madeiras. In früheren Zeiten wurde er fast ausschließlich Malvasia Cândida hergestellt. Die Rebsorte ist aber sehr anfällig gegenüber Oidium und auch etwas kapriziös, was ihren Standort anbelangt. Wahrscheinlich deswegen, gab es auch schon in früheren Jahren zu wenig an

Weiterlesen …

Shakespeare – Burgenländischer Port

Ried Ratschen Eisenberg DAC © ÖWM / Robert Herbst

Ein nach Portweinart alkoholverstärkter Wein des Jahrgangs 2015 war der zuletzt verkostete Wein der Masterclass Blaufränkisch und Zweigelt neu gedacht, die gemeinsam von Thomas Curtius MW (Master of Wine) und Georg Schweitzer, WA (Weinakademiker und zugleich Geschäftsführer von Wein Burgenland)  Mitte Oktober in München durchgeführt wurde.

Weiterlesen …

El Sequé Dulce – Artadis alicantinischer Süßwein

 width= © Glen Stobbs Pixabay

600 Meter hoch liegen die mit Monastrell bestockten Weinlagen des Weinguts Artadi, -auf sandigen Böden mit lehmigen Untergrund, nahe Alicante. Von dort kommen die Trauben für den verkosteten El Sequé dulce 2015. Das Weingut Artadi, 1985 in der Rioja gegründet, nennt neben Rebflächen in der riojanischen Alavesa auch solche in Navarra und eben auch jene nahe Alicante ihr eigen. Biologisch ist die Wirtschaftsweise des Weinguts,

Weiterlesen …

PX-Sherry Bertola – kräuterige Süße


Innenhof Bodegas Diez-Mérito

Der Pedro Ximénez Sherry gehört zu den süßesten Weinen der Welt. Für seine Herstellung wird ausschließlich die Rebsorte Pedro Ximénez verwendet. Dafür werden die überreifen Trauben nach der Ernte an der Sonne getrocknet, wodurch sich nicht nur der Zuckergehalt, sondern auch die Aromastoffe und zugleich auch der Anteil der Säure erhöht. Ebenso wird

Weiterlesen …