Der Pedro Ximénez Sherry gehört zu den süßesten Weinen der Welt. Für seine Herstellung wird ausschließlich die Rebsorte Pedro Ximénez verwendet. Dafür werden die überreifen Trauben nach der Ernte an der Sonne getrocknet, wodurch sich nicht nur der Zuckergehalt, sondern auch die Aromastoffe und zugleich auch der Anteil der Säure erhöht. Ebenso wird
Pedro Ximenez
Don PX – Sherry aus Montilla-Moriles
Endlich stand nach Corona, zum ersten Mal für mich wieder eine Verkostung mit Winzern und anderen Mitverkostern an. Die spanische Wirtschafts- und Handelsabteilung ICEX hatte ins Charles Hotel in München geladen, wo die Wine in Motions betitelte … Weiterlesen …
East India Solera – Lustaus Cream

Die Bodega Lustau, 1896 gegründet, seit 1990 mehrheitlich in Besitz von Luís Caballero, besitzt rund 170 ha Weinberge in den DOs von Jerez und Manzanilla.
Ausdrucksstarker Málaga PX Añejo
Eine Rundreise in Andalusien stand auf dem Programm unserer Freunde und Nachbarn, unter anderem waren auch einige Tage in Málaga geplant. Deshalb bat ich Heinz und Mausi, mir einen süßen Málagawein mitzubringen, wobei ich betonte dass Typ, … Weiterlesen …
Cream-Sherry: Oloroso plus Süße
Cream, also gesüßter Sherry, eine Kategorie zu der auch Pale Cream und Medium zählen, wird von nicht wenigen Sherry-Liebhabern als rein kommerzielles Produkt angesehen. Dies mag wohl zutreffen, wenn beispielsweise Oloroso durch Zugabe von süßem oder gar … Weiterlesen …
„Flüssige Rosinen“: Sherry aus PX oder Moscatel
„Wie Sirup! – Flüssige Rosinen! – Unglaublich süß!“ – dieses und ähnliches ist manchmal zu vernehmen, wenn Sherry aus Pedro Ximénez(PX)– oder Moscatel -Trauben verkostet wird. Süß sind diese Sherries auf jeden Fall, muss Moscatel-Sherry doch mindestens 160 g/l Restzucker aufweisen – PX-Sherry sogar mindestens 212 g/l. Einfache, wenig gereifte Exemplare können dann oft zu wenig komplex sein und wirken dann auch „einfach nur süß“.
Pandorga – Andalusische PX-Beerenauslese?

Wieder ein süßer Pedro Ximénez-Sherry? Nein, zwar aus Sanlúcar de Barrameda im Sherrydreieck und dennoch kein Sherry! Ein Wein von Cota45, wie sich das kleine Weingut des Weinmachers Ramiro Ibáñez am Guadalquivir nennt. In der Taberna der Guerrita in Sanlúcar stellte uns Ramiro Anfang Oktober zehn weiße Stillweine aus dem Sherrydreieck vor, die manchmal zwar oxidativ ausgebaut, jedoch in keinem Fall aufgespritet waren.
Die überwiegende Mehrheit davon war trocken und aus der Traubensorte Palomino fino hergestellt. Ramiro stellte insgesamt drei seiner Weine vor – zwei davon trockene Exemplare aus Palomino: Zum einen
González-Byass – Süße Sherrys
Der Besuch der Bodega Tío Pepe von González-Byass in Jerez de la Frontera ist quasi ein „Muss“, wenn man im Sherry-Dreieck zwischen den Städten Jerez, El Puerto de Santa Maria und Sanlúcar de Barrameda auf Sherry-Erkundung unterwegs … Weiterlesen …
Steiermark trifft Spanien
… ist zutreffend für das Dessert Kürbiskernparfait mit Gewürz-Orangen (Rezept in Süßwein und Essen), in welchem sich das steirische Kürbiskernparfait mit den Orangen Spaniens vermählt. Spanischen bzw. ehemals spanischen Ursprungs sind auch die beiden Weine (siehe Verkostet), … Weiterlesen …