Gereifter weißer Port – Tannin, Farbe und Aroma


© Ramiro– Pixabay

Die Geschichte des Porthauses Kopke beginnt mit Nicolau Köpke, der sich 1636 als Generalkonsul der Hanse in Portugal niederließ, bereits 1638 die ersten Weinflaschen verschiffte und 1781 durch den Kauf eines landwirtschaftlichen Anwesens zu einem bedeutenden Produzenten von Portwein aufsteigt. Durch Zukäufe, wie beispielsweise der Quinta de São Luiz

Weiterlesen …

Portwein Meio-Seco – weniger süß

Einige Weingüter vom Douro, die neben trockenen Weinen auch Portwein präsentierten, waren schon dabei beim Wines of Portugal Tasting am vorletzten Novembermontag im 13. Stock der Repräsentanz einer deutschen noblen Automobilmarke, wo sich einem ein toller Blick … Weiterlesen …