Die Geschichte des Porthauses Kopke beginnt mit Nicolau Köpke, der sich 1636 als Generalkonsul der Hanse in Portugal niederließ, bereits 1638 die ersten Weinflaschen verschiffte und 1781 durch den Kauf eines landwirtschaftlichen Anwesens zu einem bedeutenden Produzenten von Portwein aufsteigt. Durch Zukäufe, wie beispielsweise der Quinta de São Luiz
white Port
Portwein Meio-Seco – weniger süß
Einige Weingüter vom Douro, die neben trockenen Weinen auch Portwein präsentierten, waren schon dabei beim Wines of Portugal Tasting am vorletzten Novembermontag im 13. Stock der Repräsentanz einer deutschen noblen Automobilmarke, wo sich einem ein toller Blick … Weiterlesen …
Portweine zum Einstieg
Portwein gibt es nicht nur als roten Ruby Port oder loh- bis bernsteinfarbenen Tawny Port, sondern auch als weißen Portwein und seit etwa 7 – 8 Jahren auch in einer roséfarbenen Variante. Axel Probst, wohl der bekannteste … Weiterlesen …
Tawny Port aus 4 Dekaden
Mehrere Portwein-Verkostungen führte das Insituto dos Vinhos do Douro e Porto (IVDP) auf der Prowein 2015 durch. Portweinexperte Axel Probst, Mitglied der Portweinbruderschaft Confraria do Vinho do Porto moderierte die mit Portweinschätze aus 4 Dekaden bezeichnete Verkostung, … Weiterlesen …