Kroatischer Eiswein vom Gewürztraminer

Donau bei Erdut von Jan Pešula – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Der verkostete Traminac Mirisavi Ledena Berba 2012 des Weinguts Erdut war ein Geschenk unserer guten Freundin Babs, die der Liebe wegen, vor etwas mehr als 30 Jahren nach Kroatien gezogen war und immer noch in der Nähe von Zagreb lebt.

Weiterlesen …

Weststeirische Auslese vom Gewürztraminer

© ÖWM / Robert Herbst

Der heute verkostete Wein, eine Gewürztraminer Auslese 2020, kommt vom weststeirischen Weingut Langmann aus Langegg. Die Familie Langmann ist schon sehr lange im Weinbau tätig. Bereits 1746 bepflanzten ihre Vorfahren erste Weingärten mit Blauem Wildbacher und Gemischtem Satz.

Weiterlesen …

Noans – Friulanischer Meditationswein

Die friulanische DOC Colli orientale, – ebenso wie die DOC Collio -, sind erst in den 1970er in den Fokus des Interesses gekommen, als beide mit großen Mengen kühl vergorener, frischer, fruchtiger und aromatischer Weißweine in den Weinmarkt kamen. Dies vor allem auch deswegen, weil die Weine überwiegend von international bekannten  Sorten stammten, insbesondere von Pinot Grigio, Chardonnay und Sauvignon Blanc. In den 1980er Jahren wurden dann zunehmend internationale Rotweinsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Pinot Noir angepflanzt, um sich auch bei den Rotweinen international besser aufzustellen.

Weiterlesen …

Gewürztraminer Auslese – Orange By Nature?


Die Warnung, „Achtung: Der Zwölberich Orange by Nature Gewürztraminer Auslese edelsüß ist kein typischer Weißwein, sondern ein sogenannter Orange-Wein“ machte mich erst auf den verkosteten Wein aufmerksam. Der zusätzliche Hinweis „Auf der Maische gegoren“ tat sein übriges: meine Neugier, wie ein süßer Wein einer aromatischen Sorte nach dieser Maischegärung ist, war geweckt.

Weiterlesen …

Indice 5 – Elsässer Gewurztraminer Clos Windsbuhl


© Macyvi Pixabay

Abertausende von Touristen erobern alljährlich die malerischen Orte des Elsass, wie Eguisheim, Turckheim oder Colmar. Während aber die Gästezahl in den letzten zehn Jahren über 15 % anstieg, konnte dies die Bekanntheit und Beliebtheit der elsässischen Weine im Ausland wohl nicht verbessern. Die Weinexporte des Elsass waren 2017 zum zweiten Mal in Folge um 10% unter dem langjährigen Durchschnitt, was 2018 zu einer Neuausrichtung des Markenauftritts der elsässischen Weine durch den Weinverband CIVA (Conseil Interprofessionnel des Vins d’Alsace) führte.

Weiterlesen …

Cashmere von Traminer Kalk

Weinkellerführung mit Elena Walch

Ein Drittel der Südtiroler Weinbauflächen findet sich in der Weinbauzone Unterland, die damit die größte der sieben Weinbauzonen Südtirols ist. Auch am wärmsten ist es im Unterland, welches sich vom etwa 5 km nördlich von Tramin gelegenen Altenburg, entlang der Etsch bis zur Salurner Klause, der deutsch-italienischen Sprachgrenze hinzieht. Das Unterland kann auch noch die höchst gelegenen Weinberge Südtirols aufweisen. In 1.000 m Höhe reifen am Fennberg bei Kurtatsch die Trauben für einen bekannten trockenen Wein Südtirols, den Feldmarschall von Fenner. Die Nähe zum Gardasee mit seinen milden klimatischen Einflüssen ermöglicht, dass

Weiterlesen …

3. Münchner Weininseln

Die 3. Münchner Weininseln boten auch dieses Mal die Möglichkeit, Weine abseits vom Mainstream kennenzulernen, manche eigenwillig, andere kapriziös, aber fast immer ausdrucksstark und charaktervoll. An drei Oktobersamstagen öffneten und präsentierten Weinhandlungen eines Stadtbezirks ihre Weine und … Weiterlesen …