Die Südsteiermark ist bekannt für ihre Weißweine, 90 % der Reben sind weiße Sorten, allen voran der Sauvignon Blanc mit rund 25% Anteil. Wir haben einen süße Beerenauslese dieser Sorte vom Weingut Tement verkostet, ein Weingut, dass für seine sehr guten Weine vom Sauvignon Blanc bekannt ist.
Österreichs Rebsorte Nummer 1, die fast auf einem Drittel der österreichischen Rebfläche zu finden ist: Grüner Veltliner. Bisher etwas stiefmütterlich behandelt, – erst zweimal eine
Hans hatte zum kleinen Menü geladen, dessen sieben Gänge neben vielen sehr guten trockenen Weinen unter anderem auch von zwei Süßweinen der Domaine Zind Humbrecht begleitet wurden.
Katharina Wechsler ist erst nach Umwegen 2009 in das elterliche Weingut eingestiegen und hat sich in kürzester Zeit einen Namen bei den Weinliebhabern gemacht. Ihre sehr eleganten, trinkanimierenden Weine präsentierte sie in der Münchner Weinhandlung Furore – darunter auch zwei Süßweine.
Das im rheinhessischen Westhofen gelegene Weingut Wechsler bewirtschaftet 17 Hektar in so bekannten Lagen wie Steingrube, Kirchspiel und Morstein. Der verkostete Riesling Schweißtröpfchen 2015 verdankt seinen Namen einer Parzelle des Kirchspiel, in der die Arbeit auf den kalkreichen, tiefgründigen Lehmböden wohl … Weiterlesen
Blick auf Spitz in der Wachau mit Tausendeimerberg
Hans hatte eingeladen zur Verkostung österreichischer Süßweine, diesmal schon gereifte Exemplare, meist vom Riesling. Die Hauptrolle, wie an Rhein und seinen Nebenflüssen, spielt der Riesling nicht im österreichischen Weinbau. Allerdings stellt er auch in den an Donau, Krems und Kamp gelegenen Weinbaugebieten Wachau, Kremstal und Kamptal die zweithäufigst angebaute Weißweinsorte dar – allerdings mit großem Abstand hinter der Hauptrebe Grüner Veltliner.
Warme östlich-pannonische Warmluft zusammen mit einem gemäßigten westlich-antlantischem Einfluss, sowie feucht-kühle Fallwinde aus dem Waldviertel bzw. Weinviertel sorgen