Sauvignon Blanc BA von Schwarzerde mit Schotter

Weinbau am Neusiedlersee

Zu einem Zitronensorbet mit einer Garnitur gereiften Aceto Balsamico servierten Klaus und Mecki eine Sauvignon Blanc Beerenauslese 2018 des Weinguts Robert Goldenits aus dem Burgenland. Der Winzer, mir bisher mehr durch seine Rotweine bekannt, hat sein Weingut im aüßersten Südosten des Weinbaugebiet Neusiedlersee, in Tadten.

Weiterlesen …

Velichs feinwürzige Beerenauslese

Ziehbrunnen bei Illmitz, Neusiedlersee © ÖWM/WSNA

Der Seewinkel, im ursprünglichen Sinn das Gebiet östlich des Neusiedlersees im Bereich der Orte der Bereich der Orte Podersdorf, Apetlon und Illmitz, ist weltweit bekannt für seine edelsüßen Weine. Auch die die Angabe der engeren Herkunft „Seewinkel“ für edelsüßen Neusiedlersee DAC Reserve ist nur erlaubt, wenn die Trauben aus den Gemeinden Apetlon, Illmitz und/oder Podersdorf stammen.

Weiterlesen …

Kracher: Cuvée Auslese 2021 – Red Roses BA 2020


Chardonnay, eine beliebte, vielseitige und weit verbreitete internationale weiße Rebsorte, ist durch eine große Bandbreite von trockenen Weinstilen bekannt. Es gibt aber auch süße Chardonnay-Weine: Im Burgenland liefert die Sorte, ob der dort häufiger anzutreffenden Botrytis, interessante Süßweine.

Der Weinlaubenhof Kracher, weltbekannt durch sein Süßweine hat nicht nur hervorragende Trockenbeerenauslesen (TBA) aus Chardonnay wie beispielsweise die TBA N °4 Nouvelle Vague 2010, sondern

Weiterlesen …

BA.T – Südsteirische Beerenauslese

Ried Zieregg © ÖWM / WSNA

Die Südsteiermark ist bekannt für ihre Weißweine, 90 % der Reben sind weiße Sorten, allen voran der Sauvignon Blanc mit rund 25% Anteil. Wir haben einen süße Beerenauslese dieser Sorte vom Weingut Tement verkostet, ein Weingut, dass für seine sehr guten Weine vom Sauvignon Blanc bekannt ist.

Weiterlesen …

Gereifte Süßweine aus Wachau und Kamptal

Blick auf Spitz in der Wachau mit Tausendeimerberg
Blick auf Spitz in der Wachau mit Tausendeimerberg

Hans hatte eingeladen zur Verkostung österreichischer Süßweine, diesmal schon gereifte Exemplare, meist vom Riesling. Die Hauptrolle, wie an Rhein und seinen Nebenflüssen, spielt der Riesling nicht im österreichischen Weinbau. Allerdings stellt er auch in den an Donau, Krems und Kamp gelegenen Weinbaugebieten Wachau, Kremstal und Kamptal die zweithäufigst angebaute Weißweinsorte dar – allerdings mit großem Abstand hinter der Hauptrebe Grüner Veltliner.

Warme östlich-pannonische Warmluft zusammen mit einem gemäßigten westlich-antlantischem Einfluss, sowie feucht-kühle Fallwinde aus dem Waldviertel bzw. Weinviertel sorgen

Weiterlesen …

Günter Triebaumer über seine Süßweine

Günter Triebaumer spricht über seine Süßweine, über Weinberg, Boden, Lese, Kellertechnik, die Philosophie, die dahinter steht, aber auch wie und zu welchem Essen man seine Süßweine genießen kann. Traminer Spätlese 2013 Der Wein kommt aus zwei Altbeständen … Weiterlesen …