Shakespeare – Burgenländischer Port

Ried Ratschen Eisenberg DAC © ÖWM / Robert Herbst

Ein nach Portweinart alkoholverstärkter Wein des Jahrgangs 2015 war der zuletzt verkostete Wein der Masterclass Blaufränkisch und Zweigelt neu gedacht, die gemeinsam von Thomas Curtius MW (Master of Wine) und Georg Schweitzer, WA (Weinakademiker und zugleich Geschäftsführer von Wein Burgenland)  Mitte Oktober in München durchgeführt wurde.

Weiterlesen …

E.T.s Ruster Eiswein



 

 
Rust ist bekannt für seinen Ausbruch, seine Störche und den legendären Blaufränkisch Mariental 1986 von Ernst Triebaumer, der Sieger bei drei der wichtigsten Wettbewerbe im Rotweinbereich war und so maßgeblich dazu beigetragen hat, den Blaufränkisch auch international bekannt zu machen.

In Rust wird Wein auf unterschiedlichen Böden kultiviert. Anzutreffen sind kristallines Urgestein, Sedimente von Muschelkalk, Lehm, Schotter und auch Löss. Die Weine um Rust gedeihen in einer von Westen durch das Leithagebirge geschützten Lage, deren Klima wesentlich auch von den Wasserflächen des … Weiterlesen

Roter Eiswein aus dem Seewinkl

Neusiedlersee nach OstenÖsterreich hat viele Süßweine zu bieten, sehr bekannt sind auf jeden Fall diejenigen, die vom Neusiedler See stammen, insbesondere die Süßweine des Seewinkls auf der südöstlichen Seeseite, nahe Ungarn gelegen, finden weltweit Anerkennung.
Im südlichsten Teil des Seewinkels, in Apetlon, bewirtschaftet das Weingut Michael Opitz mit einem nachhaltigen Ansatz sieben Hektar Rebflächen, umgeben von Salzlacken und Wiesen. Das Mikroklima ist geprägt von kalten Wintern, regnerischem Frühjahr, trockenen, heißen Sommern sowie einem milden Herbst, der eine lange Reifung der Trauben ermöglicht.  Der Neusiedlersee wirkt zudem regulierend, … Weiterlesen