Toskanische Spätlese – Il Muffato

Landschaft bei Montepulciano © Hans Bischoff Pixabay

Der häufigste und bekannteste Süßwein der Toskana ist zweifelsohne der Vin Santo in all seinen Spielarten. Laut Produktionsvorschriften für Weine der IGT  Toscana (Indicazione Geografica Tipica) dürfen aber auch andere Süßweine produziert werden. Theoretisch könnte aus jeder der  87 in der Toskana zugelassenen Rebsorten

Weiterlesen …

Tänzelnder Riesling Kabinett J.J. 2022

Mit zu den gefragtesten Weinen gehören jene von Julian Haart. Aufgewachsen in einer äußerst traditionsreichen Winzerfamilie, betreibt er seit 2010 sein eigenes Weingut, – nach Lehr- oder besser wohl Lernjahren bei Schönleber, Heymann-Löwenstein, Egon Müller und Klaus Peter Keller.

Wir haben seinen Riesling Kabinett J.J. 2022  verkostet, dessen Trauben aus Steillagen des Weinguts

Weiterlesen …

Willems-Willems’ Euchariusberg Auslese 2018

Weinbau bei Krettnach Jacquesverlaeken, CC BY-SA 3.0

Die Reben für Saarweine gedeihen an oder nahe der Saar zwischen Serrig und Konz. 80% der Rebflächen sind dort mit Riesling bepflanzt. Wir haben eine Riesling Auslese Krettnacher Euchariusberg 2018 vom Weingut Willems-Willems verkostet. Eine Auslese von Reben, die in einer etwas höher, im Seitental von Krettnach und Niedermennig gelegenen und dadurch

Weiterlesen …

Markus Molitors Auslese*** von 2005

Markus Molitor zeigt, wie die konsequente Umsetzung eines Qualitätsanspruchs zu einer Geschichte des Erfolgs werden kann. Seit der Übernahme des väterlichen Weinguts 1984, hat er es beständig erweitert, da er das von ihm formulierte Ziel, mit extrem lagentypischen und lagerfähigen Weinen an die goldenen Zeiten des Rieslings von der Mosel anzuknüpfen, beständig verfolgt hat.

Weiterlesen …