Sechs weinbauliche Bereiche hat das Weinbaugebiet Mosel (Burg Cochem {Terrassenmosel}, Bernkastel {Mittelmosel}, Saar, Ruwer, Obermosel, Moseltor). Die Mittelmosel ist mit 5.685 Hektar größter Weinbaubereich und zugleich Herzstück des Anbaugebiets Mosel. Viele bekannte Lagen sind entlang der rund 100 Flusskilometer zu finden, die Steillagen größtenteils auf devonischem Schiefer, der grau, blau oder auch rot sein kann. Die Trauben für die verkostete Riesling Auslese 2003 des Weinguts Grans-Fassian aus der Lage Piesporter Goldtröpfchen sind auf grau-blauem, von Quarz und Mineralien durchsetzten Schieferboden gewachsen.
Lorenzhöfer Karlsmühle – salzige Auslese von der Ruwer
Zum Abschluß unserer Verkostung hatte Hans eine 1998 Lorenzhöfer Riesling Auslese Lange Goldkapsel des Weinguts Karlsmühle vorgesehen, zu der er Zartbitter-Fleur de Sel-Schokolade der Confiserie Gmeiner reichte. Eine ausgesprochen schöne Kombination, harmonierte doch die Schokolade sehr gut mit der salzigen Mineralität der Auslese. Laut Inhaber Peter Geiben, typisch für seine Weine, denen er zarte Frucht, frische Säure und eine eine ausgeprägte Mineralik zuschreibt. Poduziert werden Weine von von trocken über feinherb hin bis zu edelsüss. Das in Mertesdorf, direkt an der Ruwer gelegene Weingut bearbeitet … Weiterlesen