Tänzelnder Riesling Kabinett J.J. 2022

Mit zu den gefragtesten Weinen gehören jene von Julian Haart. Aufgewachsen in einer äußerst traditionsreichen Winzerfamilie, betreibt er seit 2010 sein eigenes Weingut, – nach Lehr- oder besser wohl Lernjahren bei Schönleber, Heymann-Löwenstein, Egon Müller und Klaus Peter Keller.

Wir haben seinen Riesling Kabinett J.J. 2022  verkostet, dessen Trauben aus Steillagen des Weinguts

Weiterlesen …

Floraler Riesling Kabinett aus der Wolfer Sonnenlay


© Chris Flower Pixabay

Mit gepachteten 1,8 Hektar im Enkircher Ellergrub starteten Konstantin Weiser und Alexandra Künstler. Heute bewirtschaften sie 4,6 Hektar, ausschließlich Riesling, in Enkirch die Lagen Ellergrub, Zeppwingert und Steffensberg, sowie die Lagen Trabener Gaispfad, Wolfer Sonnenlay und auch einige steile Parzellen

Weiterlesen …

Riesling Kabinett mit Rückgrat

Uhlbach Hubert Pelikan Pixabay

In einem vor Nord- und Ostwind geschützten Rundkessel im Stuttgarter Ortsteil Uhlbach liegt die VDP.Grosse Lage® Götzenberg, von der die Trauben für den verkosteten Wein stammen. Der leicht erwärmbare Schilfsandsteinboden der Lage, sowie ein häufig wehender warmer kräftiger Talwind, ermöglichen den dort wachsenden Rieslingtrauben lange zu reifen.

Weiterlesen …

Jakob Schneiders Kabinett vom Porphyr

© Weingut Jakob Schneider

Aufmerksam geworden bin ich auf das an der Nahe gelegene Weingut Jakob Schneider durch seinen trockenen Riesling mit dem Beinamen Magnum. Das war Anlass,  ein Probepaket des Weinguts anzufordern. Gegründet wurde es im Jahr 1575 und es befindet sich seitdem in Familienbesitz. Verantwortlich, sowohl für Weinberg als auch die Kellerarbeit ist Jakob Schneider Junior, der nach seinem Abschluss in Geisenheim bereits 2007 zum elterlichen Weingut zurückkehrte. Zehn Jahre später wurde er vom Gault Millau als Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet und kann derzeit vier Gault Millau Trauben  vorweisen.

Weiterlesen …

Saftig-mineralischer Riesling Kabinett


Blick auf Graach

Kabinett ist in den letzten Jahren, – zunehmend mehr -, in aller Munde. Das mag vor allem damit zusammenhängen, dass die meist filigranen, saftigen Weine auch zunehmend mehr Charakter aufweisen. Insbesondere besserer süßer Kabinettwein vom Riesling zeigt ein perfektes Gleichgewicht zwischen Fruchtsüße und hoher Säure. Auch beim Kabinett, der ersten Stufe in der Reihe der Prädikatsweine, darf in keinem Fall, wie übrigens auch allen anderen Typen des deutschen Prädikatweins, Traubensaft, Most oder Zucker hinzugefügt werden. Das Mindestmostgewicht für Kabinett variiert abhängig von Weinbaugebiet und Rebsorte zwischen 73 und 85° Oechsle, im Falle des verkosteten Riesling Kabinett  2018 vom Weingut Reichsgraf von Kesselstatt an der Mosel sind es 73°.

Weiterlesen …

Leichtigkeit aus Rheinhessen – The Blue Bird Riesling Kabinett

© Weingut Ekkehard Huff

Wahrscheinlich wäre ich nicht auf diesen rheinhessischen Riesling Kabinett gestoßen, hätte ich nicht Mitte April diesen Jahres auf YouTube das Interview von Antonio Galloni mit dem bekannten rheinhessischen Winzer Klaus Peter Keller gesehen, in welchem er auf die Frage Gallonis, welche anderen regionale Riesling Winzer er empfehle, Christine Huff anführte. Eine gute Empfehlung: die bisher verkosteten Rieslinge erwiesen sich alle als sehr gut.

Weiterlesen …