Melsheimer – Riesling feinherb bis fruchtsüß

steillagen-bei-traben-trarbach
Steillagen bei Traben-Trarbach

Rund die Hälfte der Lagen des Weinguts Melsheimer in Reil seien Steilstlagen, hatte Herr Melsheimer sen. Mitte April dieses Jahres erzählt, als er uns durch das Weingut führte und uns Geschichte, Weinlagen und Vinifikation des Weinguts Melsheimer näher brachte. Nun gibt es an der Mosel viele Steillagen, aber nur 5% davon zählen zu den Steilstlagen – bei einem Anteil von 50% wohl eine Herausforderung im Weinbau. Bereits Melsheimer sen. verzichtete auf diverse Pflanzenschutzmittel, was sein Sohn Thorsten konsequent, zuerst durch Umstellung auf ökologischen, dann biodynamischen Weinbau fortsetzte und dann 2013 schließlich zur Anerkennung als Demeterbetrieb führte.

Weiterlesen …

Pandorga – Andalusische PX-Beerenauslese?

Ramiro Ibáñez von Cota45
Ramiro Ibáñez von Cota45

Wieder ein süßer Pedro Ximénez-Sherry? Nein, zwar aus Sanlúcar de Barrameda im Sherrydreieck und dennoch kein Sherry! Ein Wein von Cota45, wie sich das kleine Weingut des Weinmachers Ramiro Ibáñez am Guadalquivir nennt. In der Taberna der Guerrita in Sanlúcar stellte uns Ramiro Anfang Oktober zehn weiße Stillweine aus dem Sherrydreieck vor, die manchmal zwar oxidativ ausgebaut, jedoch in keinem Fall aufgespritet waren.

Die überwiegende Mehrheit davon war trocken und aus der Traubensorte Palomino fino  hergestellt. Ramiro stellte insgesamt drei seiner Weine vor – zwei davon trockene Exemplare aus Palomino: Zum einen

Weiterlesen …

Günter Triebaumer über seine Süßweine

Günter Triebaumer spricht über seine Süßweine, über Weinberg, Boden, Lese, Kellertechnik, die Philosophie, die dahinter steht, aber auch wie und zu welchem Essen man seine Süßweine genießen kann. Traminer Spätlese 2013 Der Wein kommt aus zwei Altbeständen … Weiterlesen …

Wein-Gespräch: Günter Triebaumer

Herausforderung Süßwein Günter Triebaumer hat zusammen mit seiner Frau Regina das Weingut vor 11 Jahren von seinen Eltern übernommen. Seither verfolgt er beständig den Weg der hohen Qualität, der sich auch in den diversen Weinführern positiv niederschlägt. … Weiterlesen …