Coteaux du Layon – Gute Einstiegsweine

Weine der AC Coteaux Layon werden reinsortig aus Chenin Blanc hergestellt, wie auch die beiden verkosteten Weine der Domaine du Petit Clocher aus Clere-Sur-Layon. Wie vorgeschrieben, sind auch die Trauben für beide Weine in mehreren Durchgängen handgelesen. … Weiterlesen …

Langlebige Loir-Süßweine

Neben den bekannten Loire-Süßweinen der an der Layon gelegenen Appellationen liefern auch die am weitesten nördlich im Loire-Tal gelegenen Appellationen Jasnières und Coteaux du Loir ausgezeichnete edelsüße Weine, diese allerdings nicht jedes Jahr. Geschützt durch den Bercé-Wald … Weiterlesen …

Muss guter Süßwein teuer sein?

Süßwein kann sehr hohe Preise erzielen, wie beispielsweise Trockenbeerenauslesen von Egon Müller aus der Lage Scharzhofberg, deren Preise bis zum mittleren vierstelligen Bereich gehen. Eine Abdeckung des anderen Preisendes der Skala findet sich im Online-Weinangebot von Lidl. … Weiterlesen …

Steiermark trifft Spanien

… ist zutreffend für das Dessert Kürbiskernparfait mit Gewürz-Orangen (Rezept in Süßwein und Essen), in welchem sich das steirische Kürbiskernparfait mit den Orangen Spaniens vermählt. Spanischen bzw. ehemals spanischen Ursprungs sind auch die beiden Weine (siehe Verkostet), … Weiterlesen …

Süßer Wein und weihnachtliches Gebäck

Mit Weihnachten erreicht die Zeit des weihnachtlichen Gebäcks ihren Höhepunkt. Lebkuchen und Stollen liegen unter vielen Christbäumen oder auf Gabentischen. Doch was trinkt sich dazu am besten? Viele schwören auf trockene Weine zum Schokoladenlebkuchen.  Dass kann gut … Weiterlesen …

Jurançon – Frische, Frucht und Säure

Der Jurançon Cuvée Jean 2010  des Chateau Jolys war nicht als Begleiter der Apfel-Marzipan-Tarte geplant (Rezept in Süsswein und Essen). Ursprünglich sollte eine ganz bestimmte Mosel-Auslese das tun, da diese aber nicht vorrätig war, fiel die Wahl … Weiterlesen …