
Der Erdener Prälat gehört mit rund 65 Grad Steigung zu den steilsten Weinlagen Deutschlands. Die Lage weist auch einen äußerst hohen Anteil, alter wurzelechter Rieslingreben auf. Durch ihre südliche Ausrichtung in der Moselschleife und die wärmespeichernden Felsen hat die Lage ein sehr warmes Mikroklima, von dem die Reben profitieren können. Der rote Schieferboden sorgt zudem für die Komplexität dieser Spitzenrieslinge. Wir haben ein solches Exemplar, die Riesling Auslese Erdener Prälat Alte Reben 2022 des Weinguts Dr. Hermann verkostet.
Das VDP-Weingut, entstanden 1967 aus der Erbteilung des Weinguts Joh. Jos. Christoffel Erben in Ürzig, als ein Vorfahre des jetzigen Besitzers sein eigenes Weingut gründete und so die Jahrhunderte lange Tradition des Weinbaus in der Familie Hermann fortsetzte.
Inzwischen gehört der Betrieb im edelsüßen Bereich zu den Besten und genießt ein weltweites Renomée. Das in Erden ansässige Weingut verfügt über Parzellen in den Lagen Erdener Treppchen, Herzlei und Prälat, Ürziger Würzgarten, Piesporter Goldtröpfchen, Wehlener Sonnenuhr, Lösnicher Försterlay sowie Kinheimer Hubertuslay und Rosenberg. Etwa 16 Hektar Rebflächen werden bewirtschaftet, – 90% davon in steilen oder steilsten Lagen, 95 % davon mit Riesling bepflanzt.
Riesling Auslese Erdener Prälat Alte Reben 2022, Dr. Hermann
Botrytis hinterlegt mit zarten Aprikosennoten in der Nase. Am Gaumen Mandel- und kräuterige Noten, feine, ansprechende Botrytis sowie leicht bittere Zitronenschale und etwas Orange. Präsente Säure sehr schön ausbalanciert, sehr langer Abgang, der beim Ausklingen salzige und steinige Noten zeigt und mit den Zitrusschalen zu einem erlebenswerten Schlussakkord vereint. Hervorragender Wein.