Vin Doux Naturel – ein Mauerblümchen!

Wein auf den Huegeln um Collioure
Blick auf Collioure im Roussillon

Vin Doux Naturel, wie Portwein mit Alkohol aufgespritet, um die Gärung abzubrechen und so die Traubensüße zu erhalten, ist außerhalb Frankreichs, anders als der Portwein, kaum bekannt. Im Rousillon werden rund 80% des französischen Vin Doux Naturel hergestellt und man möchte fast meinen auch getrunken, wenn man erlebt wie häufig dort in Cafés und Bars eine der Spielarten des Vin Doux Naturel geordert wird. Von dem im Rousillon produzierten Vin Doux Naturel landen nur 6.400 hl im Export, 97% werden in Frankreich konsumiert. Ein Dasein als Mauerblümchen fristet der Vin Doux Naturel auf jeden Fall in Deutschland, wo etwa eine von 50.000 konsumierten Flaschen ein VDN ist.

Weiterlesen …

Fröhlich(e)s Kabinettstück zu Ananas

Felseneck Riesling Kabinett 2014 Schaefer-FroehlichDie Weine von Tim Fröhlich sind von außerordentlicher Qualität. Sie gehören zweifelsohne zu den besten Weinen des Anbaugebiets Nahe und ebenso zur Spitzengruppe deutscher Weine.
Das hat zum einen sicher mit seiner präzisen Arbeit im Weinberg zu tun, andererseits haben jedoch auch die ausgezeichneten Lagen einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran.

In der  Lage Bockenauer Felseneck, einer teilweise bis zu 60% steilen, reinen Südlage in einem Seitental der Nahe, finden die Trauben auf leicht zu erwärmenden Böden, – vor kalten Winden durch Wälder geschützt … Weiterlesen

Coteaux du Layon – Gute Einstiegsweine

Coteaux_du_ Layon Domaine_du_Petit_ClocherWeine der AC Coteaux Layon werden reinsortig aus Chenin Blanc hergestellt, wie auch die beiden verkosteten Weine der Domaine du Petit Clocher aus Clere-Sur-Layon. Wie vorgeschrieben, sind auch die Trauben für beide Weine in mehreren Durchgängen handgelesen. Es wurden nur überreife, leicht getrocknete oder von Edelfäule befallene Trauben geerntet. Der Coteaux du Layon AC wurde 2-3 Monate im Fass oder Edelstahl vinifiziert und im Mai nach der Ernte abgefüllt. Der Coteaux du Layon Les Perrières AC  ist 3-4 Monate ausschließlich in Barriques vinifiziert und … Weiterlesen

Lacrima Passito – ideal zu Zwetschgendesserts

Zimt-Panna-Cotta mit RotweinzwetschgenDer Name Lacrima, – was soviel wie Träne oder auch Tropfen bedeutet -, soll seinen Ursprung darin haben, dass bei der Reifung der Trauben Safttröpfchen aus den dünnhäutigen Beeren austreten. Es gibt auch andere Interpretationen der Namensherkunft, etwa eine Verwandtschaft mit der spanischen Traube Lacrima oder die Tatsache, dass die Weinbeeren mit zunehmender Reifung eine eher tropfenartige Form annehmen.

Die Reben wachsen zwischen 50 und 200 m Höhe, in hügeligem Gelände, in einem Gebiet nordwestlich von Ancona, hinter der Küstenautobahn zwischen den Küstenorten Marzocca … Weiterlesen

Süßer Merlot – Kongenial zu Kirschdesserts

Kirsch-QuarkBereits im Juni beginnt die Zeit der Süßkirschen und dauert mit den meist nachfolgenden Sauerkirschen bis in den August. Eine Vielzahl von Rezepten mit Kirschen existieren, die allermeisten davon für süße Desserts.
Ein passender Süßwein zu Kirschdesserts? Kein Problem möchte man meinen, denn es gibt ja eine Reihe süßer Weine, auch von Rotweintrauben, wie beispielsweise den Recioto della Valpolicella, dazu noch andere, die auch Kirscharomen aufweisen.

Eine Auswahl süßer Weine, lieblicher Lambrusco, halbsüßer Frizzante Marzemino, süßer Merlot aus Argentinien und (- vielleicht passt sie ja … Weiterlesen