Piamater – Andalusischer Vino Naturalmente Dulce

Weinberge bei Málaga © Pixabay.com

Etwas ungewöhnlich scheint der Name Piamater für einen Süßwein schon, insbesondere für mich als Neurobiologen, der Pia Mater als die innerste Hirnhaut kennt. Heutzutage weniger ungewöhnlich, dass zwei Weingüter einen Wein gemeinsam herstellen, in diesem Fall die Önologin Alicia Eyaralar, des in Navarra gelegenen Weinguts Tandem zusammen mit dem andalusischen Weingut Dimobe.

Weiterlesen …

Rosenmuskateller – Südtirols süßer Roter


Rosenmuskateller, eine Rebsorte, die fast ausschließlich im nördlichen Italien und dort vor allem überwiegend in Südtirol anzutreffen ist, stammt nicht, wie in Italien häufig kolportiert, aus Sizilien, sondern höchstwahrscheinlich aus Dalmatien. Insofern ist auch das Synonym der Sorte Moscato Rosa del Trentino etwas irreführend, da weit mehr als 85% der rund 100 Hektar der italienischen Rosenmuskateller-Rebfläche in Südtirol zu finden sind. Außerhalb Italiens findet man etwas Rosenmuskateller am Neusiedlersee sowie in  Rheinhessen und Istrien. Anzumerken ist außerdemnoch, dass die Sorte ein Abkömmling des Moscato … Weiterlesen

Massandra – Wein der Zaren

© photochur Pixabay

In Massandra, einem Ort nahe Jalta auf der Krim wird schon seit über 240 Jahren Wein produziert, vor allem Süßwein in den verschiedensten Stilen, auch kopierte, wie beispielsweise Madeira, Portwein oder Sherry oder auch Tokajer und Sauternes. Das Weingut Massandra, in der heutigen Form entstand Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag von Zar Nikolaus II., um seinen Hof, insbesondere auch in seinem nahegelegenen Sommerpalast Livadia mit Wein und Sekt zu versorgen.

Weiterlesen …

Vielfältige Vin Doux Naturel

Blick auf Banyuls-sur-Mer

Hans hatte zur Weinprobe geladen und angekündigt, nur einen oder zwei kleine Gänge dazu anzubieten – es wurden aber dann doch wesentlich mehr. Da er gerade von einer Reise durch das Roussillon und das Rhônetal zurückgekommen war, bei der er diverse Vin Doux Naturel erstanden hatte, öffnete er einige davon auch gleich zum Dessert, einem Schokoladenkuchen mit Honig-Oliven-Gelee.

Weiterlesen …

Elysium Black Muscat – Kalifornischer Himmelsduft

Black Muscat: noch nie gehört – aber vielleicht schon gegessen? Muskat-Trollinger, wie die Traube bei uns heißt, wird aufgrund ihrer Eigenschaft, lange Transportwege sehr gut zu überstehen in vielen Ländern hauptsächlich als Tafeltraube, also zum Essen genutzt. Aber es werden auch trockene Weine daraus hergestellt, wie beispielsweise in Osteuropa oder Württemberg, wo man auch Dessertweine  produziert, ebenso wie in Kalifornien, wo auf etwas mehr als 100 Hektar Black Muscat Reben gepflanzt sind, die sich fast ausschließlich im Besitz der Quady Winery befinden. Das … Weiterlesen