Muss guter Süßwein teuer sein?

Süßwein kann sehr hohe Preise erzielen, wie beispielsweise Trockenbeerenauslesen von Egon Müller aus der Lage Scharzhofberg, deren Preise bis zum mittleren vierstelligen Bereich gehen. Eine Abdeckung des anderen Preisendes der Skala findet sich im Online-Weinangebot von Lidl. … Weiterlesen …

Steiermark trifft Spanien

… ist zutreffend für das Dessert Kürbiskernparfait mit Gewürz-Orangen (Rezept in Süßwein und Essen), in welchem sich das steirische Kürbiskernparfait mit den Orangen Spaniens vermählt. Spanischen bzw. ehemals spanischen Ursprungs sind auch die beiden Weine (siehe Verkostet), … Weiterlesen …

Orangendesserts – eine Herausforderung?

Zitrusfrüchte, wie beispielsweise Zitronen werden das ganze Jahr angeboten, dennoch ist hierzulande im Winter die perfekte Zeit für Orangen. Zitronen weisen eine hohe Säure auf, die eine passende Weinauswahl nicht gerade leicht machen. Orangen haben etwas weniger … Weiterlesen …

Weingut Kracher Kollektion 2012

Seit 1995 präsentiert der Weinlaubenhof Kracher seine Jahrgangs-Kollektion von Trockenbeerenauslesen (TBA). Diese besteht aus meist 10 bis 12 TBA, selten ist die Anzahl wesentlich größer oder kleiner. Dass diese Kollektion in diesem Umfang jedes Jahr präsentiert werden … Weiterlesen …

Süßer Wein und weihnachtliches Gebäck

Mit Weihnachten erreicht die Zeit des weihnachtlichen Gebäcks ihren Höhepunkt. Lebkuchen und Stollen liegen unter vielen Christbäumen oder auf Gabentischen. Doch was trinkt sich dazu am besten? Viele schwören auf trockene Weine zum Schokoladenlebkuchen.  Dass kann gut … Weiterlesen …

Aleatico dell‘ Elba zu Schiaccia Briaca

Aleatico, eine autochthone rote Rebsorte Mittel- und Süditaliens, hauptsächlich im Latium, Umbrien, der Toskana und Apulien anzutreffen, ist zumindest als DOC(G)-Wein überwiegend amabile bis dolce ausgebaut, also lieblich bis süß. Meist gibt es den süßen Aleatico in … Weiterlesen …

Süße Weine auf der FORUM VINI 2014

Zum 30. Mal fand vom 14. – 16. November die Weinmesse FORUM VINI in München statt. Sie richtet sich, laut der Pressemitteilung des seit Anfang 2014 federführenden Meininger Verlags, an ein „genussfreudiges Publikum, das Lust auf gute … Weiterlesen …

3. Münchner Weininseln

Die 3. Münchner Weininseln boten auch dieses Mal die Möglichkeit, Weine abseits vom Mainstream kennenzulernen, manche eigenwillig, andere kapriziös, aber fast immer ausdrucksstark und charaktervoll. An drei Oktobersamstagen öffneten und präsentierten Weinhandlungen eines Stadtbezirks ihre Weine und … Weiterlesen …

Sommelier Symposium Botrytis

Mehr als 100 Teilnehmer zählte das vom Weinlaubenhof Kracher am 13. Oktober 2014 veranstaltete „2nd International Sommelier Symposium“ mit dem Thema „The World‘s Finest Botrytis Wines“. Nach dem Auftakt mit Champagner (Jahrgang 2006 und 2002) von Billecart-Salmon … Weiterlesen …