Süße Perlen aus Limoux

Schon im Jahr 1531 findet sich die erste Erwähnung eines, in der Region um Limoux hergestellten Schaumweins. Das Weinbaugebiet Limoux befindet sich im Westen des Languedoc um die gleichnamige Stadt, südlich von Carcasonne und entlang der Aude … Weiterlesen …

Vin Doux Naturel – ein Mauerblümchen!

Wein auf den Huegeln um Collioure
Blick auf Collioure im Roussillon

Vin Doux Naturel, wie Portwein mit Alkohol aufgespritet, um die Gärung abzubrechen und so die Traubensüße zu erhalten, ist außerhalb Frankreichs, anders als der Portwein, kaum bekannt. Im Rousillon werden rund 80% des französischen Vin Doux Naturel hergestellt und man möchte fast meinen auch getrunken, wenn man erlebt wie häufig dort in Cafés und Bars eine der Spielarten des Vin Doux Naturel geordert wird. Von dem im Rousillon produzierten Vin Doux Naturel landen nur 6.400 hl im Export, 97% werden in Frankreich konsumiert. Ein Dasein als Mauerblümchen fristet der Vin Doux Naturel auf jeden Fall in Deutschland, wo etwa eine von 50.000 konsumierten Flaschen ein VDN ist.

Weiterlesen …

Sissi und Tandaradei – Süßes aus Südtirol

Barriquelager im Fels beim Gumphof
Gumphof – Barriques im Fels

Jedes erstes Wochenende im März steht die Weinakademikerreise nach Südtirol an. Jede Reise hat Wein einer Rebsorte zum Thema – dieses Jahr war es Weißburgunder. Vorrangig werden Weine dieser Sorte bei Winzern und bei den in Südtirol stark vertretenen Genossenschaften verkostet. Dabei sind meist auch immer einige Süßweine, meist vom Typ Passito. Auch diesmal waren zwei Süßweine dieses Typs vertreten, der Tandaradei 2011 Vino Dolce vom Gumphof und der Passito Goldmuskateller Sissi 2013 der Kellerei Meran-Burggräfler, welche im Jahr  2010 aus der Weinkellerei Meran und der Burggräfler Kellerei hervorgegangen ist.
Der Gumphof im südlichen Eisacktal, nahe Völs am Schlern gelegen, wird von Markus Prackwieser bewirtschaftet. Auf fünf Hektar von Hängen mit einer Neigung von 50 bis 70% gedeihen Weißburgunder, Sauvignon, Gewürztraminer, Vernatsch und Blauburgunder – in Höhen zwischen etwa 350 und 550 m. Wohl am bekanntesten ist die Linie Praesulis, deren Weine schon mehrfach mit drei Gläser vom Gambero Rosso ausgezeichnet wurden.
Auch die Weine der Kellerei Meran-Burggräfler werden, unter Ägide des Kellermeisters Stefan Kapfinger, häufig mit Preisen bedacht. Rund 400 Traubenerzeuger bearbeiten 260 ha Rebfläche der Genossenschaft im Meraner Land in Höhen von 300 – 600 m und im Vinschgau zwischen 500 und 800 Höhenmeter.

Weiterlesen …

Fröhlich(e)s Kabinettstück zu Ananas

Die Weine von Tim Fröhlich sind von außerordentlicher Qualität. Sie gehören zweifelsohne zu den besten Weinen des Anbaugebiets Nahe und ebenso zur Spitzengruppe deutscher Weine. Das hat zum einen sicher mit seiner präzisen Arbeit im Weinberg zu … Weiterlesen …

Coteaux du Layon – Gute Einstiegsweine

Weine der AC Coteaux Layon werden reinsortig aus Chenin Blanc hergestellt, wie auch die beiden verkosteten Weine der Domaine du Petit Clocher aus Clere-Sur-Layon. Wie vorgeschrieben, sind auch die Trauben für beide Weine in mehreren Durchgängen handgelesen. … Weiterlesen …

Riesling Kabinett vom Schiefer

Neben trockenen Kabinettweinen gibt es auch etwas süßere Exemplare – halbtrocken, feinherb und fruchtsüß. Insbesondere beim Riesling begeistern diese in der Regel durch die Spannung und Balance von Süße und Säure. Drei Kabinettweine, allesamt von zumindest sehr … Weiterlesen …

Mineralischer Kabinett – Expressive Spätlese

Hans holt aus seinem sehr gut bestücktem Weinkeller, neben ausgezeichneten trockenen Weinen, immer wieder eine unglaubliche Vielfalt von süßen Weinen. Dazu gehören neben Auslesen, Beeren- und Trockenbeerenauslesen auch Spätlesen und Kabinette. Bei seiner letzten Weinprobe, präsentierte er … Weiterlesen …

Weißer Glühwein

Rosmarin-Orangen-, Weihnachts-, Holunder-Basilikum- und Apfel-Glühwein (im Uhrzeigersinn)
Rosmarin-Orangen-, Weihnachts-, Holunder-Basilikum- und Apfel-Glühwein (im Uhrzeigersinn)

In der Advents- und Weihnachtszeit finden sich viele Glühwein-Stände auf Weihnachts- oder Christkindlmärkten. Dominierend im Angebot ist dabei die rote Version des Glühweins, also aus Rotwein hergestellt – weiße Glühweine sind jedoch selten anzutreffen.
Unabhängig von der Farbe lässt oft die Qualität zu wünschen übrig, was meist direkt mit Qualität des verwendeten Weins zusammenhängt. Süß sind diese Glühweine jedoch immer.

Abgefüllte Winzerglühweine sind meist von wesentlich besserer Qualität, den meisten Einfluss auf die Qualität hat man allerdings, wenn die Auswahl des Weins und der weiteren Zutaten

Weiterlesen …