Gereifte Süßweine aus Wachau und Kamptal

Blick auf Spitz in der Wachau mit Tausendeimerberg
Blick auf Spitz in der Wachau mit Tausendeimerberg

Hans hatte eingeladen zur Verkostung österreichischer Süßweine, diesmal schon gereifte Exemplare, meist vom Riesling. Die Hauptrolle, wie an Rhein und seinen Nebenflüssen, spielt der Riesling nicht im österreichischen Weinbau. Allerdings stellt er auch in den an Donau, Krems und Kamp gelegenen Weinbaugebieten Wachau, Kremstal und Kamptal die zweithäufigst angebaute Weißweinsorte dar – allerdings mit großem Abstand hinter der Hauptrebe Grüner Veltliner.

Warme östlich-pannonische Warmluft zusammen mit einem gemäßigten westlich-antlantischem Einfluss, sowie feucht-kühle Fallwinde aus dem Waldviertel bzw. Weinviertel sorgen

Weiterlesen …

König Riesling: Mosel-Auslesen

Riesling AuslesenWeltweit genießt der Riesling bei Weinkennern und Weinfreunden eine sehr gute, wenn nicht sogar herausragende Reputation. Er wird als eine der besten, wenn nicht sogar als die beste Rebsorte angesehen. Er liefert mit  seiner natürlich hohen  Säure Weine, die frisch sind und einen sehr hohen Grad an Extrakt und Restsüße aufweisen können.
Die hohe Säure sorgt dafür, dass die Eigenschaften Weines lange erhalten bleiben und er über Jahrzehnte hinweg altern kann, dies gilt insbesondere auch für aus Riesling gekelterte Süßweine.
Was den Riesling  noch besonders … Weiterlesen

Fröhlich(e)s Kabinettstück zu Ananas

Felseneck Riesling Kabinett 2014 Schaefer-FroehlichDie Weine von Tim Fröhlich sind von außerordentlicher Qualität. Sie gehören zweifelsohne zu den besten Weinen des Anbaugebiets Nahe und ebenso zur Spitzengruppe deutscher Weine.
Das hat zum einen sicher mit seiner präzisen Arbeit im Weinberg zu tun, andererseits haben jedoch auch die ausgezeichneten Lagen einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran.

In der  Lage Bockenauer Felseneck, einer teilweise bis zu 60% steilen, reinen Südlage in einem Seitental der Nahe, finden die Trauben auf leicht zu erwärmenden Böden, – vor kalten Winden durch Wälder geschützt … Weiterlesen

Riesling Kabinett vom Schiefer

Riesling Kabinett vom SchieferNeben trockenen Kabinettweinen gibt es auch etwas süßere Exemplare – halbtrocken, feinherb und fruchtsüß. Insbesondere beim Riesling begeistern diese in der Regel durch die Spannung und Balance von Süße und Säure. Drei Kabinettweine, allesamt von zumindest sehr schieferreichen Böden, haben wir verkostet (Weinpreise unter Verkostet). Zwei Weine kommen aus dem Weinbaugebiet Mosel, einer von der Nahe.
Der Riesling Kabinett 2014 vom Weingut Ansgar Clüsserath stammt von Schieferverwitterungsböden einer sehr guten Mosellage, der Trittenheimer Apotheke. Der Rotschiefer Riesling Kabinett 2014 des Weinguts Van VolxemWeiterlesen

Mineralischer Kabinett – Expressive Spätlese

Kabinett_Mueller_Spaetlese_PruemHans holt aus seinem sehr gut bestücktem Weinkeller, neben ausgezeichneten trockenen Weinen, immer wieder eine unglaubliche Vielfalt von süßen Weinen. Dazu gehören neben Auslesen, Beeren- und Trockenbeerenauslesen auch Spätlesen und Kabinette. Bei seiner letzten Weinprobe, präsentierte er uns, nach einer schönen Vergleichsverkostung des Jahrgangs 2008 von Lageweinen des Weinguts Van Volxem, eine Reihe von Kabinett- und Spätleseweinen. Darunter den Scharzhofberger Riesling Kabinett 2005 des Weinguts  Egon Müller-Scharzhof und die Graacher Himmelreich Spätlese  2009 des Weinguts J.J.Prüm. (Preise unter Verkostet)

Beides sind … Weiterlesen