Szamorodni èdes – der kleine Ausbruch

Weinberge im Tokaj © Pecold – Fotolia.com

Szamorodni, ein Wort der polnischen Sprache bedeutet „wie gewachsen“, was in diesem Fall bedeutet, dass für diese Weine die Trauben so geerntet werden wie sie gerade am Weinstock sind, also nicht nur die edelfaulen Beeren aus der Traube selektioniert werden, wie dies bei der Ernte für den Tokaji aszú der Fall ist. Ob aus den so geernteten Trauben der trockene Szaomordni száraz oder der süße Szamorodni édes entsteht, hängt weitgehend vom Anteil der mit Botrytis (Edelfäule) befallenen Trauben im Lesegut ab, die einen höheren Zuckergehalt aufweisen als die reifen Trauben. Bei den geernteten Trauben

Weiterlesen …

Eleganter Vin Doux Naturel – Muscat de St.-Jean de Minervois

Wer gern hin und wieder ein Gläschen fruchtigen Süßwein trinkt, der Wein aber, bevor er ausgetrunken ist, selbst im Kühlschrank häufig zu stark abbaut, sollte einmal einen Vin Doux Naturel (VDN) von Muskattrauben versuchen, der aufgrund seiner Herstellung … Weiterlesen …

Süßer Viognier von Down-Under

Mehr als 60 Weinbaugebiete gibt es in Australien,  hierzulande ist wohl nur ausgesprochenen Fans australischer Weine mehr als eine Handvoll davon bekannt: Shiraz aus beispielsweise McLaren Vale und Barossa Valley oder Cabernet Sauvignon aus Coonawarra. Neben den … Weiterlesen …

Sauvignon Blanc „Sweetheart“ – everybody’s darling!

Sauvignon blanc ist nicht unbedingt jedermanns Favorit, zumindest bei den trockenen Weinen. Die einen können gar nicht genug von ihm trinken ob seiner starken Aromen, andere verzichten gerade wegen seiner Aromatik gänzlich auf ihn. Dabei können die … Weiterlesen …