Jurançon – Frische, Frucht und Säure

Jurancon Cuvee Jean 2010 Chateau JolysDer Jurançon Cuvée Jean 2010  des Chateau Jolys war nicht als Begleiter der Apfel-Marzipan-Tarte geplant (Rezept in Süsswein und Essen). Ursprünglich sollte eine ganz bestimmte Mosel-Auslese das tun, da diese aber nicht vorrätig war, fiel die Wahl auf den genannten Jurançon, vor allem weil mich ein Beitrag bei Chez Matze erst kürzlich daran erinnert hatte, welch grandiose Süßweine im Jurançon erzeugt werden.

Der Jurançon Cuvée Jean stammt aus südlich von Pau gelegenen Weinbergen der Domaine Latrille, die sich, auf den Hängen der … Weiterlesen

Leichter Sommeraperitif „Friday in France“

Ein schöner, warmer Sommerabend, – ideal für einen leichten Aperitif -, bot die Gelegenheit, den von Justin Leone und Stefan Peter, den Sommeliers des Münchner Restaurant TANTRIS kreierten Sommerdrink „Friday in France“ zu genießen.

Cerdon Friday in France leichter Sommeraperitif Friday in France - Cerdon - Grapefruit BitterDie Grundlage dieses Sommerdrinks ist Cerdon, ein roséfarbener Schaumwein aus der AOC Bugey im südlichen Jura Frankreichs. Dort gedeihen auf den Lagen um Cerdon oft auf steilen, nach Südosten ausgerichteten Hängen die Trauben für diesen Schaumwein: Gamay und Poulsard.

Wir verkosteten den Cerdon du Bugey Demi Sec 2013 der Domaine Weiterlesen

Terrassen-Aperitifs

Der Hochsommer macht sich in einigen Gegenden Deutschlands immer noch rar. Heute stellen wir zwei Aperitifs vor, die sommerlich fruchtig und gut kombinierbar mit frischem Obst sind. Sie eignen sich auch gut für einen nicht so lauen Abend, da sie Komplexität aufweisen und wärmer wirken.

Fine White Port Quinta PortalDer Muscat BeauMuscat Beaumes de Venise Famille Perrinmes de Venise 2010 der Famille Perrin stammt von den Hängen der Dentelles de Montmirail,  einem Gebirgszug der südlichen Rhone, nahe Vaquerays und Gigondas. Unter der heißen, südlichen Sonne können die Trauben dieses Vin Doux Naturel, … Weiterlesen

Ideal für Süßwein: Riesling – Chenin Blanc

Einladungen von Hans sind  immer ein Erlebnis, verfügt er doch über einen umfangreichen Weinkeller, dessen Preziosen er sowohl zum Menü als auch danach kredenzt. Diesmal hatte Hans eine sich an das Essen anschließende Verkostung von vier Süßweinen vorbereitet, drei Rieslinge  (eine Auslese aus Rheinhessen, zwei Grand Cru aus dem Elsass) und einen Vouvray moëlleux.

Suessweineverkostung Hans Juli 2014 Keller Mann

Die Lage Westhofen Morstein ist ein reiner Südhang, dessen schwerer, mit Kalkstein durchsetzter  Tonmergelboden wohl eines der besten Terroirs für Rieslingreben darstellt, gedeihen auf ihm doch die Trauben für den  … Weiterlesen

Süß und frisch – Recioto della Valpolicella

Logo KleinschmeckerEin Stadtbummel, insbesondere dann, wenn er über den Viktualienmarkt führt, macht Appetit, selbst wenn das Frühstück noch nicht so lang her ist. Also am besten eine Kleinigkeit essen, bei solch einem schönen Wetter  natürlich im Freien, aber etwas abseits vom Trubel. Am Sebastiansplatz im Kleinschmecker, mit Sicht auf Stadtmuseum und die Synagoge Ohel Jakob fanden wir das Entsprechende.

Nach Gazpacho und Nudeln des Tages beziehungsweise Tomatenschaum und Risotto des Tages, alles von sehr ansprechender Qualität, war noch etwas Platz, auf alle Fälle für ein … Weiterlesen