Taylor’s blassroter 10 Year Old Tawny

Theoretisch versteht man unter einem Tawny einen Portwein, der länger im Fass gereift wird, bis sich schließlich seine rote Farbe zu bernsteinfarben (tawny) ändert, der Wein also zum Tawny wird. Üblicherweise beginnt dies nach etwa 6 Jahren Fassreife. Da aber für einen Tawny immer Portweine unterschiedlichen Alters verschnitten werden, ist die Altersangabe, wie im Falle eines 10 Year Old Tawny, nicht sehr genau, – sie trifft jedoch näherungsweise zu. Allerdings werden alle Tawny mit Altersangabe 10, 20, 30 oder over 40 year old vom … Weiterlesen

Vielschichtig – Martha’s Colheita Port



© monica749 Pixabay

Vintage Port kennen viele Weintrinker, Colheita dahingegen, ist weitgehend unbekannt, ebenso welcher Portweintyp das ist. Seine bräunliche Farbe, weist ihn als Port vom Typ Tawny aus und da das portugiesische Wort Colheita Ernte bedeutet, ist ein Colheita Port also ein Tawny, der den Trauben eines einzigen Jahrgangs entstammt. Sozusagen also ein Jahrgangs-Tawny, so wie der Vintage Port ein Jahrgangs-Ruby ist. Während aber die dunkel- bis schwarzroten Portweine vom Typ Ruby in großen Fässern mit wenig Kontakt zu Luftsauerstoff

Weiterlesen …

Port aus Cima Corgo

© www.greatwinecapitals.com
© www.greatwinecapitals.com

Auf der Forum Vini, im November 2018 in München gab es neben vielen trockenen Weinen auch einige süße Exemplare und darunter auch Portwein. Zwei Portweine habe ich verkostet, der eine ein Magalhães LBV (Late Bottled Vintage) 2013 vom Typ Ruby der Quinta do Silval, der andere ein 10 Years Tawny Port von Vieira de Sousa.

Weiterlesen …

Gereifte Süßweine – frisch und jugendlich

Zum ausgezeichneten französischen Menü hatte Hans schon einige hervorragende Weine gereicht, darunter beispielsweise einen 2013 Chevalier Montrachet der Domaine Leflaive und einen 2005 Le Pavilllon von Chapoutier. Zu Käse und Dessert hatte er gereifte süße Weine ausgewählt, von deutschen Prädikaten wie Spätlese über Vin Doux Naturel hin zu Madeira – allesamt ausgezeichnet.

1994 Niederhäuser Herrmannshöhle Spätlese, Dönnhoff
Im Duft Quitte, Birne und weißer Pfirsich, zart rauchig. Am Gaumen sehr frisch, prägnante Säure, milde Frucht, saftig, schlank, mineralisch. Ausgezeichneter Wein, der sich als idealer Begleiter zu … Weiterlesen

Portweine der Douro Boys

Seit mehr als 15 Jahren sind die Douro Boys wohl mit die besten Werbeträger für die Region Douro und ihre Weine. Am bekanntesten sind die Portweine aus dem Douro, daneben gibt es auch hervorragende trockene, rote und weiße Stillweine. Diese trockenen Weinen, neben dem Portwein mehr Bekanntheit zu verschaffen, ist ein wesentliches Anliegen der Douro Boys. Die Douro Boys, das sind die Weingüter, Niepoort, Quinta Vale D. Maria, Quinta do Vallado, Quinta do Vale Meão und Quinta do Crasto, repräsentiert durch … Weiterlesen