Walliser Flétri

Weinlagen im WallisDas Wallis, mit rund 5.200 ha Rebfläche größtes Weinbaugebiet der Schweiz, hauptsächlich an den Südhängen des oberen Rhônetals  gelegen, bietet spektakuläre, häufig terrassierte Weinlagen und eine große Vielfalt autochthoner Rebsorten. Die Reben gedeihen auf unterschiedlichen Bodenarten, die Granit, Moränenschotter, Schiefer und stark kalkhaltige Böden umfassen.

Mit seinen rund 2.100 Sonnenstunden pro Jahr, dem geringen jährlichen Niederschlag von durchschnittlich weniger als 600 mm und insbesondere auch den herbstlichen warmen Föhnwinden, bietet das Wallis beste Bedingungen zur Ernte gesunder, reifer Trauben. Der fast immer scPolymnie 2011höne Spätherbst … Weiterlesen

Coteaux du Layon – Gute Einstiegsweine

Coteaux_du_ Layon Domaine_du_Petit_ClocherWeine der AC Coteaux Layon werden reinsortig aus Chenin Blanc hergestellt, wie auch die beiden verkosteten Weine der Domaine du Petit Clocher aus Clere-Sur-Layon. Wie vorgeschrieben, sind auch die Trauben für beide Weine in mehreren Durchgängen handgelesen. Es wurden nur überreife, leicht getrocknete oder von Edelfäule befallene Trauben geerntet. Der Coteaux du Layon AC wurde 2-3 Monate im Fass oder Edelstahl vinifiziert und im Mai nach der Ernte abgefüllt. Der Coteaux du Layon Les Perrières AC  ist 3-4 Monate ausschließlich in Barriques vinifiziert und … Weiterlesen

Höhere Prädikate: Top-Rieslinge

Deutsche Top-RieslingeHans hatte zur Fortsetzung der Verkostung sehr guter bis ausgezeichneter deutscher Spät- und Auslesen vom Riesling geladen und wirklich sehr gute Exemplare aus seinem Weinkeller kredenzt. (Preise unter Verkostet)

Monzinger Halenberg Riesling Spätlese 2009, Emrich Schönleber
leichtes Petrol, sehr fruchtig, Aprikose, Pfirsich, exotische Früchte, sehr präsente angenehme Säure, schöne Balance, mineralisch, sehr gute Spannung, ausgezeichneter Wein

Serriger Riesling Auslese 2005 Lange Goldkapsel, Schloss Saarstein
gute Nase, ganz klar und frisch, leichtes Petrol, Trockenfrüchte,  sehr gutes Süße-Säurespiel, sehr vielschichtig, tolle präsente Fruchtsüße, sehr präzise, sehr … Weiterlesen

Langlebige Loir-Süßweine

Domaine Belliviere 1997 SuessweineNeben den bekannten Loire-Süßweinen der an der Layon gelegenen Appellationen liefern auch die am weitesten nördlich im Loire-Tal gelegenen Appellationen Jasnières und Coteaux du Loir ausgezeichnete edelsüße Weine, diese allerdings nicht jedes Jahr.

Geschützt durch den Bercé-Wald im Norden gedeihen die Trauben, in diesen beiden Appellationen vielfach auf nach Süden ausgerichteten Weinlagen, in einem gemäßigten Klima. Anteil daran hat auch die Lage am Fluss (le) Loir, einem Nebenfluss der Sarthe, die wiederum in die (la) Loire mündet. Allerdings kann nur … Weiterlesen

Deutsche Auslesen der Spitzenklasse

Deutsche Auslesen

Weinprobe bei Hans ist immer ein Ereignis. An einem warmen Abend, dieses bisher sehr schönen Sommers 2015, präsentierte Hans nach einer Reihe sehr ansprechender trockener Gewächse, – mehrere von Keller, von Winning und Schäfer-Fröhlich, um nur die Produzenten der verkosteten deutschen Weine zu erwähnen -, noch mehrere Süßweine, ausschließlich deutscher Herkunft.

Niederberg Helden 2005, Riesling Auslese Lange Goldkapsel, Schloss Lieser
Steinobst, Maracuja, Aprikose, leichter Honig, Botrytis*, mineralische Noten, füllt den Mund mit zarter, schöner Süße und setzt sich mit rundem, harmonischen Geschmack im sehr langen … Weiterlesen