
Die Loire ist bekannt für ihre Schlösser, viel unberührte Natur und für die längste Weinstraße Frankreichs. An dieser finden sich so bekannte Namen wie Muscadet, Sancerre oder auch Vouvray. Um die kleine Stadt Vouvray und sieben weiteren angrenzenden Gemeinden erstreckt sich das gleichnamige Weinbaugebiet im Loiretal östlich von Tours.
Die Weinberge liegen auf Hängen aus Tuffkalkstein, die oberste Schicht besteht aus feuersteinhaltigem Ton oder Lehmsand. Der Vouvray wird in verschiedenen Stilen aus Chenin Blanc hergestellt, wobei auch ein Anteil von 5% Orbois Blanc möglich ist. Chenin Blanc ist eine Traube mit hoher Säure, die in Vouvray sehr langlebige Weine erbringt.
Vouvray wird sowohl als Schaumwein als auch Stillwein produziert. Die Stillweine gibt es trocken (sec), halbtrocken (demi-sec), lieblich (moelleux) oder auch edelsüß, (liquoreux). Nur für trockene Weine ist es allerdings vorgeschrieben dies mit der Angabe sec zu kennzeichnen. Für die mehr oder weniger süßen Varianten besteht diese Pflicht nicht, allerdings ist doch bei vielen Weine, insbesondere bei edelsüßen Weinen, diese Angabe auf dem