Süße Perlen aus Limoux

Schon im Jahr 1531 findet sich die erste Erwähnung eines, in der Region um Limoux hergestellten Schaumweins. Das Weinbaugebiet Limoux befindet sich im Westen des Languedoc um die gleichnamige Stadt, südlich von Carcasonne und entlang der Aude … Weiterlesen …

Vin Doux Naturel – ein Mauerblümchen!

Wein auf den Huegeln um Collioure
Blick auf Collioure im Roussillon

Vin Doux Naturel, wie Portwein mit Alkohol aufgespritet, um die Gärung abzubrechen und so die Traubensüße zu erhalten, ist außerhalb Frankreichs, anders als der Portwein, kaum bekannt. Im Rousillon werden rund 80% des französischen Vin Doux Naturel hergestellt und man möchte fast meinen auch getrunken, wenn man erlebt wie häufig dort in Cafés und Bars eine der Spielarten des Vin Doux Naturel geordert wird. Von dem im Rousillon produzierten Vin Doux Naturel landen nur 6.400 hl im Export, 97% werden in Frankreich konsumiert. Ein Dasein als Mauerblümchen fristet der Vin Doux Naturel auf jeden Fall in Deutschland, wo etwa eine von 50.000 konsumierten Flaschen ein VDN ist.

Weiterlesen …

Fröhlich(e)s Kabinettstück zu Ananas

Die Weine von Tim Fröhlich sind von außerordentlicher Qualität. Sie gehören zweifelsohne zu den besten Weinen des Anbaugebiets Nahe und ebenso zur Spitzengruppe deutscher Weine. Das hat zum einen sicher mit seiner präzisen Arbeit im Weinberg zu … Weiterlesen …

Coteaux du Layon – Gute Einstiegsweine

Weine der AC Coteaux Layon werden reinsortig aus Chenin Blanc hergestellt, wie auch die beiden verkosteten Weine der Domaine du Petit Clocher aus Clere-Sur-Layon. Wie vorgeschrieben, sind auch die Trauben für beide Weine in mehreren Durchgängen handgelesen. … Weiterlesen …

Riesling Kabinett vom Schiefer

Neben trockenen Kabinettweinen gibt es auch etwas süßere Exemplare – halbtrocken, feinherb und fruchtsüß. Insbesondere beim Riesling begeistern diese in der Regel durch die Spannung und Balance von Süße und Säure. Drei Kabinettweine, allesamt von zumindest sehr … Weiterlesen …

Lacrima Passito – ideal zu Zwetschgendesserts

Der Name Lacrima, – was soviel wie Träne oder auch Tropfen bedeutet -, soll seinen Ursprung darin haben, dass bei der Reifung der Trauben Safttröpfchen aus den dünnhäutigen Beeren austreten. Es gibt auch andere Interpretationen der Namensherkunft, … Weiterlesen …

Feinherbe Rieslinge unter 10 €

Der Begriff feinherb wird meines Wissens nach ausschließlich in Deutschland verwendet und dabei auch oft in Zusammenhang mit Riesling. Gute trockene Rieslinge kann man durchaus für unter 10  Euro finden, auch im Weinfachhandel. Eine gute feinherbe Scheurebe … Weiterlesen …

Süßer Merlot – Kongenial zu Kirschdesserts

Bereits im Juni beginnt die Zeit der Süßkirschen und dauert mit den meist nachfolgenden Sauerkirschen bis in den August. Eine Vielzahl von Rezepten mit Kirschen existieren, die allermeisten davon für süße Desserts. Ein passender Süßwein zu Kirschdesserts? … Weiterlesen …