Ruché Passito di Castagnole Monferrato

Weinlagen im Monferrato © pixabay.com

Eine eigene DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) hat der Ruché  di Castagnole Monferrato seit dem Jahr 2010 und dies obwohl die Rebsorte, sozusagen erst in den 1970er-Jahren im Piemont wieder entdeckt wurde. Ihr damaliger Entdecker der Priester Don Giacomo Cauda war von Qualität, Körper,  Aromen,  Geschmack und Düften der Weine seiner zehn Reihen von Ruché-Rebstöcken so angetan, dass er nicht nur selbst mehr von dieser Sorte anbaute, sondern auch versuchte Winzer zu motivieren mehr davon zu kultivieren. Bereits 1987 gab es den DOC-Status, der damals wie auch bei der DOCG heute, ausschließlich für

Weiterlesen …

Vin Doux Naturel – ein Mauerblümchen!

Wein auf den Huegeln um Collioure
Blick auf Collioure im Roussillon

Vin Doux Naturel, wie Portwein mit Alkohol aufgespritet, um die Gärung abzubrechen und so die Traubensüße zu erhalten, ist außerhalb Frankreichs, anders als der Portwein, kaum bekannt. Im Rousillon werden rund 80% des französischen Vin Doux Naturel hergestellt und man möchte fast meinen auch getrunken, wenn man erlebt wie häufig dort in Cafés und Bars eine der Spielarten des Vin Doux Naturel geordert wird. Von dem im Rousillon produzierten Vin Doux Naturel landen nur 6.400 hl im Export, 97% werden in Frankreich konsumiert. Ein Dasein als Mauerblümchen fristet der Vin Doux Naturel auf jeden Fall in Deutschland, wo etwa eine von 50.000 konsumierten Flaschen ein VDN ist.

Weiterlesen …

Lacrima Passito – ideal zu Zwetschgendesserts

Der Name Lacrima, – was soviel wie Träne oder auch Tropfen bedeutet -, soll seinen Ursprung darin haben, dass bei der Reifung der Trauben Safttröpfchen aus den dünnhäutigen Beeren austreten. Es gibt auch andere Interpretationen der Namensherkunft, … Weiterlesen …

Süßer Merlot – Kongenial zu Kirschdesserts

Bereits im Juni beginnt die Zeit der Süßkirschen und dauert mit den meist nachfolgenden Sauerkirschen bis in den August. Eine Vielzahl von Rezepten mit Kirschen existieren, die allermeisten davon für süße Desserts. Ein passender Süßwein zu Kirschdesserts? … Weiterlesen …

Süßer Wein und weihnachtliches Gebäck

Mit Weihnachten erreicht die Zeit des weihnachtlichen Gebäcks ihren Höhepunkt. Lebkuchen und Stollen liegen unter vielen Christbäumen oder auf Gabentischen. Doch was trinkt sich dazu am besten? Viele schwören auf trockene Weine zum Schokoladenlebkuchen.  Dass kann gut … Weiterlesen …

Aleatico dell‘ Elba zu Schiaccia Briaca

Aleatico, eine autochthone rote Rebsorte Mittel- und Süditaliens, hauptsächlich im Latium, Umbrien, der Toskana und Apulien anzutreffen, ist zumindest als DOC(G)-Wein überwiegend amabile bis dolce ausgebaut, also lieblich bis süß. Meist gibt es den süßen Aleatico in … Weiterlesen …

Süß und frisch – Recioto della Valpolicella

Ein Stadtbummel, insbesondere dann, wenn er über den Viktualienmarkt führt, macht Appetit, selbst wenn das Frühstück noch nicht so lang her ist. Also am besten eine Kleinigkeit essen, bei solch einem schönen Wetter  natürlich im Freien, aber … Weiterlesen …