Feinherbe Rieslinge unter 10 €

Feinherbe RieslingeDer Begriff feinherb wird meines Wissens nach ausschließlich in Deutschland verwendet und dabei auch oft in Zusammenhang mit Riesling. Gute trockene Rieslinge kann man durchaus für unter 10  Euro finden, auch im Weinfachhandel. Eine gute feinherbe Scheurebe des Weinguts Weltner zu diesem Preis hatte erst kürzlich ihren Auftritt hier im Blog.

Aufgrund dieser positiven Erfahrung orderte ich entschlossen drei feinherbe Rieslinge (verkostet), feinherb zumindest nach Angabe des Verkäufers – allesamt unter 10 €.
Alle drei Rieslinge von VDP-Weingütern, also nicht gerade unbekannten … Weiterlesen

Deutsche Auslesen der Spitzenklasse

Deutsche Auslesen

Weinprobe bei Hans ist immer ein Ereignis. An einem warmen Abend, dieses bisher sehr schönen Sommers 2015, präsentierte Hans nach einer Reihe sehr ansprechender trockener Gewächse, – mehrere von Keller, von Winning und Schäfer-Fröhlich, um nur die Produzenten der verkosteten deutschen Weine zu erwähnen -, noch mehrere Süßweine, ausschließlich deutscher Herkunft.

Niederberg Helden 2005, Riesling Auslese Lange Goldkapsel, Schloss Lieser
Steinobst, Maracuja, Aprikose, leichter Honig, Botrytis*, mineralische Noten, füllt den Mund mit zarter, schöner Süße und setzt sich mit rundem, harmonischen Geschmack im sehr langen … Weiterlesen

Feinherb zum Essen!

Es sollte eine trockene Scheurebe aus Deutschland sein zur Vorspeise, einem WScheurebe feinherb 2014 Weltner Kopieassermelonen-Tartar mit Pulpo-Salat. Auf Lager war eine feinherbe Version, also halbtrocken – oder vielleicht noch etwas süßer.
So klar ist es nicht was feinherb ist. Weder im europäischen noch im deutschen Weinrecht ist der Begriff definiert, er taucht schlicht und einfach gar nicht in den Texten auf. Wie süß feinherbe Weine sind ob sie nun halbtrocken oder schon lieblich sind, ist meist nicht klar. Die meisten feinherben Vertreter liegen wohl zwischen 15 und … Weiterlesen

Orangendesserts – eine Herausforderung?

SuessweinezuOrangendessertsZitrusfrüchte, wie beispielsweise Zitronen werden das ganze Jahr angeboten, dennoch ist hierzulande im Winter die perfekte Zeit für Orangen. Zitronen weisen eine hohe Säure auf, die eine passende Weinauswahl nicht gerade leicht machen.
Orangen haben etwas weniger Säure, was die Weinauswahl etwas erleichtert. Welchen Wein soll man jedoch zu Orangendesserts wählen? Einen Süßwein  mit Orangen- oder Zitrusnoten,  oder doch besser einen  Süßwein mit sehr viel Trockenfruchtaromen.

Wir haben zu drei verschiedenen Orangendesserts drei verschiedene Süßweine verkostet, um zu erfahren welche Paarungen gut passen.

Die OrangendessertsWeiterlesen

Süßer Wein und weihnachtliches Gebäck

HIrsch LebkuchenMit Weihnachten erreicht die Zeit des weihnachtlichen Gebäcks ihren Höhepunkt. Lebkuchen und Stollen liegen unter vielen Christbäumen oder auf Gabentischen. Doch was trinkt sich dazu am besten? Viele schwören auf trockene Weine zum Schokoladenlebkuchen.  Dass kann gut passen, insbesondere wenn der Rotwein Gewürznoten aufweist. Wir wollten wissen welche  Weine mit (Rest)-Süße passen zu glasierten Lebkuchen, zu Schokoladenlebkuchen  und zu Christstollen. Die Elisenlebkuchen sowie den Stollen dazu haben wir bei der Nürnberger Firma Lebkuchen Schmidt bezogen.

Die begleitenden Weine deckten den Bereich vom fruchtsüßen Kabinettwein über … Weiterlesen