Ben Ryé – Sohn des Windes

DF_Alberellopantesco con uva_LR_ph.FabioGambina Kopie
Alte Zibibbo-Rebe im Albarello Pantesco © Fabio Gambina

Pantelleria, zwischen Sizilien und Tunesien gelegen, ist eine von Winden beherrschte Insel. Wie auf den nördlich Siziliens gelegenen, wegen der Winde nach dem mythischen Windgott Aeolus benannten äolischen Inseln, bestimmt auch auf Pantelleria der Anbau von Kapern und Wein die Landschaft. Um dem kühlen nordwestlichen Mistral und dem heißen südlichen Schirocco zu trotzen, hat man auf Pantelleria das Alberello Pantesco entwickelt, eine besondere Form des Weinbaus, welche die in einer beckenartigen Mulde gepflanzten Rebstöcke, in einer sehr niedrigen, breiten Buschform erzieht. Dank dieser Erziehung wachsen die Reben fast waagrecht kriechend dahin. Durch dies, zusammen mit

Weiterlesen …

Griechische süße Versuchungen

Griechenland, eines der ältesten Weinländer, ist hierzulande eher für seine trockenen Weine und seine autochthonen Rebsorten bekannt, weniger jedoch für seine süßen Weine, abgesehen vielleicht von den süßen Samos-Weinen und dem Vinsanto Santorins. Mehr als 60 Anbieter … Weiterlesen …

Muss guter Süßwein teuer sein?

Süßwein kann sehr hohe Preise erzielen, wie beispielsweise Trockenbeerenauslesen von Egon Müller aus der Lage Scharzhofberg, deren Preise bis zum mittleren vierstelligen Bereich gehen. Eine Abdeckung des anderen Preisendes der Skala findet sich im Online-Weinangebot von Lidl. … Weiterlesen …

Steiermark trifft Spanien

… ist zutreffend für das Dessert Kürbiskernparfait mit Gewürz-Orangen (Rezept in Süßwein und Essen), in welchem sich das steirische Kürbiskernparfait mit den Orangen Spaniens vermählt. Spanischen bzw. ehemals spanischen Ursprungs sind auch die beiden Weine (siehe Verkostet), … Weiterlesen …