Mineralisch: Graacher Himmelreich

Schieferformation bei Graach

Mineralreicher Devonschiefer prägt die Lagen um Graach, so auch das „Graacher Himmelreich“. Die Trauben, die hier wachsen profitieren von seinen wärmespeichernden Eigenschaften und die aus diesen Trauben gekelterten Weine verdanken ihm ihre schieferige Mineralität. Die südliche bis südwestliche Ausrichtung der steilen Hänge ermöglicht zudem eine sehr gute Reife des Traubenmaterials. Aus dieser Lage kommt auch die Graacher Himmelreich Riesling Spätlese 2012 vom Weingut Willi Schaefer. Wir haben sie zu Zwetschgen mit Joghurtsahne (Rezept in Süsswein und Essen) verkostet.

Graacher Himmelreich Riesling Spaetlese 2012 Willi SchaeferIn der Nase zeigt … Weiterlesen

Günter Triebaumer über seine Süßweine

Günter Triebaumer spricht über seine Süßweine, über Weinberg, Boden, Lese, Kellertechnik, die Philosophie, die dahinter steht, aber auch wie und zu welchem Essen man seine Süßweine genießen kann.

Traminer Spätlese Günter TriebaumerTraminer Spätlese 2013

Der Wein kommt aus zwei Altbeständen Traminer, mit Farben von bordeauxrot bis gelb. Deswegen nennen wir ihn auch nicht Gewürztraminer, roter Traminer oder gelber Traminer, sondern ganz einfach Traminer. Die Trauben sind aus alten, gut eingewachsenen Weingärten von silikatischen Böden. Sie werden sehr sauber verarbeitet. Unser Traminer ist niemals der breite Traminer, sondern immer … Weiterlesen