Feinherbes Kabinettstück – Molitors Zeltinger Himmelreich 2016

Vier verschiedene Süßegrade gibt es nach deutschem und auch EU-Weinrecht: trocken, halbtrocken, halbsüß und süß, darüber hinaus findet man auch noch den Begriff feinherb. Ein wohl nur in Deutschland verwendeter Begriff, der dem Konsumenten vermitteln soll, dass der Wein eine feine, leicht herbe Note hat, und dies obwohl oder gerade weil er nicht trocken ist.

In diversen Weinlexika ist die Angabe zu finden, dass feinherber Wein wie halbtrockener einen Restzucker von 9 bis 18 g/l  habe, wobei der Zucker nicht mehr … Weiterlesen

Sigrun Noble – Edelfäule von Marlborough

Die Tatsache, dass in dem auf der neuseeländischen Südinsel gelegenen Marlborough erstklassigen trockener Sauvignon Blanc hergestellt wird, wurde erst zum Ende der 1980er Jahre bekannt, als der Sauvignon Blanc von Cloudy Bay zum Kultwein wurde. Die Empfindlichkeit gegenüber Botrytis macht diese Sorte auch zu einem geeigneten Kandidaten für Süßwein, ebenso wie Riesling. Wenn das Mikroklima stimmt, ein Gewässer wie Fluss oder See in der Nähe ist, sich so nächtliche Nebel mit ihrer Feuchte entwickeln können, aber von den Trauben durch Wind und Sonne schnell wieder … Weiterlesen

Top-Auslesen von der Mosel

Nach einem Spaziergang in der warmen Frühlingssonne und nachfolgendem Kaffee mit Kuchen, kredenzte Hans nicht nur einige trockene, sondern auch drei süße Riesling Auslesen von der Mosel – alle drei von bekannten, guten Erzeugern.

Maximin Grünhaus Abtsberg 2010 Riesling Auslese Nr. 24
Expressive Nase mit kräuterigen, zart würzigen und fruchtigen Aromen von Zitrus und Pfirsich. Am Gaumen harmonisch, aber mit guter Spannung, feine saftige Frucht bei angenehm dezenter Süße und rassiger Säure, würzige Kräuter, schöne Mineralität, langer sehr guter Abgang, komplexer, ausgezeichneter Wein mit Potenzial.… Weiterlesen

Exotischer Fruchtsalat vom Frühlingsplätzchen

Am westlichen Rand des Weinbaugebietes Nahe, in Monzingen liegt das, seit über 250 Jahre bestehende, Weingut Emrich-Schönleber, seit 1994 Mitglied des VDP. Auf rund 19 Hektar Rebfläche des Weinguts gedeiht überwiegend (85%) Riesling. Die Rieslingweine des Weinguts  gehören mit zu den besten Vertretern – häufig sind es sehr filigrane und mineralische Weine. Mit verantwortlich für die klassischen, hervoragenden Weine, ist neben der Pflege von Boden und Rebe, auch eine ausgewogene Balance von Ertrag und Nährstoffangebot. Um beides, Pflege und Balance, kümmern sich … Weiterlesen

At its finest – fruchtsüßer Moselriesling

Weinlagen um Ürzig © Pixabay

Riesling entwickelt bei seiner Reifung im kühlen Klima sehr viel Aromastoffe. Sehr gut reift er auf wärmespeichernden Böden, in optimal zur Sonne orientierten Lagen. Dies trifft in hohem Maß für die steilen Schieferlagen des Weinbaugebiets Mosel zu. Auf Schiefer entwickelt Riesling oft auch eine rassige Säure, welche bei fruchtsüßen Rieslingen ein fulminantes Spiel mit Frucht und Süße eingehen kann. Deswegen gehören fruchtsüße Rieslinge zu meinen bevorzugten süßen Weinen. Im Angebot des gängigen Weinhandels finden sich meist nur einige wenige solcher fruchtsüßer Rieslinge. Umso mehr hat mich deshalb eine E-Mail gefreut, die mir mitteilte, man „habe vor einem Monat einen Online-Shop für Riesling Spätlesen gestartet“. Dies hat mich so begeistert, dass ich die zugleich gestellte Anfrage, ob ich Interesse hätte Weine aus dessen Sortiment zu besprechen, umgehend positiv beschied.

Weiterlesen …