Lacrima Passito – ideal zu Zwetschgendesserts

Zimt-Panna-Cotta mit RotweinzwetschgenDer Name Lacrima, – was soviel wie Träne oder auch Tropfen bedeutet -, soll seinen Ursprung darin haben, dass bei der Reifung der Trauben Safttröpfchen aus den dünnhäutigen Beeren austreten. Es gibt auch andere Interpretationen der Namensherkunft, etwa eine Verwandtschaft mit der spanischen Traube Lacrima oder die Tatsache, dass die Weinbeeren mit zunehmender Reifung eine eher tropfenartige Form annehmen.

Die Reben wachsen zwischen 50 und 200 m Höhe, in hügeligem Gelände, in einem Gebiet nordwestlich von Ancona, hinter der Küstenautobahn zwischen den Küstenorten Marzocca … Weiterlesen

Ben Ryé – Sohn des Windes

DF_Alberellopantesco con uva_LR_ph.FabioGambina Kopie
Alte Zibibbo-Rebe im Albarello Pantesco © Fabio Gambina

Pantelleria, zwischen Sizilien und Tunesien gelegen, ist eine von Winden beherrschte Insel. Wie auf den nördlich Siziliens gelegenen, wegen der Winde nach dem mythischen Windgott Aeolus benannten äolischen Inseln, bestimmt auch auf Pantelleria der Anbau von Kapern und Wein die Landschaft. Um dem kühlen nordwestlichen Mistral und dem heißen südlichen Schirocco zu trotzen, hat man auf Pantelleria das Alberello Pantesco entwickelt, eine besondere Form des Weinbaus, welche die in einer beckenartigen Mulde gepflanzten Rebstöcke, in einer sehr niedrigen, breiten Buschform erzieht. Dank dieser Erziehung wachsen die Reben fast waagrecht kriechend dahin. Durch dies, zusammen mit

Weiterlesen …

Aleatico dell‘ Elba zu Schiaccia Briaca

Traditionelle Weinerziehung ElbaAleatico, eine autochthone rote Rebsorte Mittel- und Süditaliens, hauptsächlich im Latium, Umbrien, der Toskana und Apulien anzutreffen, ist zumindest als DOC(G)-Wein überwiegend amabile bis dolce ausgebaut, also lieblich bis süß. Meist gibt es den süßen Aleatico in zwei verschiedenen Formen: als Passito und als aufgespriteten Liquoroso.
Die aromatisch nach Muskat schmeckende Aleaticotraube für trockene Rotweine zu verwenden, ist jedoch in den meisten Aleatico-Gebieten untersagt. Als IGT-Weine kann man jedoch reinsortig aus der Aleaticotraube hergestellte Rotweine finden, und sogar weiß davon gekelterte Weine … Weiterlesen

Süße Weine auf der FORUM VINI 2014

Forum Vini 2014Zum 30. Mal fand vom 14. – 16. November die Weinmesse FORUM VINI in München statt. Sie richtet sich, laut der Pressemitteilung des seit Anfang 2014 federführenden Meininger Verlags, an ein „genussfreudiges Publikum, das Lust auf gute Weine und neue Entdeckungen hat“.
Ich hatte Lust auf gute Süßweine und besuchte die FORUM VINI um dort solche zu entdecken. Eingestanden: Ich war skeptisch, ob ich dort überhaupt sehr viele Süßweine antreffen würde. Schon bei einem ersten Gang, durch die am Freitagnachmittag noch wenig belebte Messe, wurden … Weiterlesen

3. Münchner Weininseln

Logo Muenchner WeininselnDie 3. Münchner Weininseln boten auch dieses Mal die Möglichkeit, Weine abseits vom Mainstream kennenzulernen, manche eigenwillig, andere kapriziös, aber fast immer ausdrucksstark und charaktervoll. An drei Oktobersamstagen öffneten und präsentierten Weinhandlungen eines Stadtbezirks ihre Weine und boten so Weinliebhabern nicht nur die Möglichkeit diese Weine kennenzulernen, sondern auch mehr über jene Menschen zu erfahren, die diese Weine präsentieren.
Man kann sich auf den Münchner Weininseln treiben lassen oder auch ganz gezielt bestimmte Weinhandlungen aufsuchen, dies dank einer Programmübersicht, welche die Münchner Weininseln begleitet.

So … Weiterlesen