At its finest – fruchtsüßer Moselriesling

Weinlagen um Ürzig © Pixabay

Riesling entwickelt bei seiner Reifung im kühlen Klima sehr viel Aromastoffe. Sehr gut reift er auf wärmespeichernden Böden, in optimal zur Sonne orientierten Lagen. Dies trifft in hohem Maß für die steilen Schieferlagen des Weinbaugebiets Mosel zu. Auf Schiefer entwickelt Riesling oft auch eine rassige Säure, welche bei fruchtsüßen Rieslingen ein fulminantes Spiel mit Frucht und Süße eingehen kann. Deswegen gehören fruchtsüße Rieslinge zu meinen bevorzugten süßen Weinen. Im Angebot des gängigen Weinhandels finden sich meist nur einige wenige solcher fruchtsüßer Rieslinge. Umso mehr hat mich deshalb eine E-Mail gefreut, die mir mitteilte, man „habe vor einem Monat einen Online-Shop für Riesling Spätlesen gestartet“. Dies hat mich so begeistert, dass ich die zugleich gestellte Anfrage, ob ich Interesse hätte Weine aus dessen Sortiment zu besprechen, umgehend positiv beschied.

Weiterlesen …

Santorins rote Süße

Weiß-Blaues Santorin © Pixabay

Santorin ist nicht nur wegen seiner weiß-blauen Postkartenidyllen bekannt, sondern auch durch den Vinsanto, einen Süßwein aus den weißen Trauben Assyrtiko, Aidani und Athiri. Weniger bekannt ist dahingegen ein roter Süßweins Santorins, rein aus der Sorte Mandilaria hergestellt. Einen Wein dieses Typs, den Apiliotis der Domaine Sigalas, hatte Alex aus seiner ursprünglichen Heimat mitgebracht, als er das letzte mal mit seiner Frau und den Kindern bei uns zum Essen eingeladen war.

Weiterlesen …

Spanische Mistela – Floralis Moscatel

Man wolle mir „gerne den Süßwein Floralis Moscatel Oro von Torres vorstellen“ und habe „parallel den Versand eines Produktmusters veranlasst“, so die Mail einer Agentur, der auch einige Informationen zu Wein, Weingut und Region angehängt war. Das … Weiterlesen …

Gereifte Süßweine – frisch und jugendlich

Zum ausgezeichneten französischen Menü hatte Hans schon einige hervorragende Weine gereicht, darunter beispielsweise einen 2013 Chevalier Montrachet der Domaine Leflaive und einen 2005 Le Pavilllon von Chapoutier. Zu Käse und Dessert hatte er gereifte süße Weine ausgewählt, … Weiterlesen …