
Mehr als 10 Millionen Besucher hatte Mallorca im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Die wenigsten davon trinken wohl mallorquinischen Wein, denn die dort produzierte Menge von jährlich etwa 6 Millionen Flaschen würde nicht ausreichen.
Nur 10% der Fläche Mallorcas sind von Weinreben bestanden. 2.500 Hektar Rebfläche verteilen sich auf vier Weinbaugebiete. Fast zwei Drittel der Weinbaufläche beanspruchen die Vino de la Tierra – Gebiete Mallorca und Serra de Tramuntana-Costa Nord, den Rest teilen sich die höherwertigen DO (Denominación de Origen) Binissalem und die im Südosten gelegene DO Pla i Llevant.
Wer schon mallorquinischen Wein getrunken hat, könnte damit auch schon die Bekanntschaft einer der autochthonen Rebsorten der Balearen gemacht haben. Vor allem sind dies die roten Sorten Manto Negro, Callet sowie die weiße Sorte