Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Etwas ungewöhnlich scheint der Name Piamater für einen Süßwein schon, insbesondere für mich als Neurobiologen, der Pia Mater als die innerste Hirnhaut kennt. Heutzutage weniger ungewöhnlich, dass zwei Weingüter einen Wein gemeinsam herstellen, in diesem Fall die Önologin Alicia Eyaralar, des in Navarra gelegenen Weinguts Tandem zusammen mit dem andalusischen Weingut Dimobe.
Aus dem im Osten Mallorcas gelegenen DO (Denominacion de Origen) Pla de Llevant stammt der verkostete Süßwein Dolç de Sa Vall des Weinguts Miquel Gelabert. Im Vergleich zur im Landesinneren Mallorcas gelgenenen DO Binisalem dürfen in der … Weiterlesen …
Eine Rundreise in Andalusien stand auf dem Programm unserer Freunde und Nachbarn, unter anderem waren auch einige Tage in Málaga geplant. Deshalb bat ich Heinz und Mausi, mir einen süßen Málagawein mitzubringen, wobei ich betonte dass Typ, … Weiterlesen …
Man wolle mir „gerne den Süßwein Floralis Moscatel Oro von Torres vorstellen“ und habe „parallel den Versand eines Produktmusters veranlasst“, so die Mail einer Agentur, der auch einige Informationen zu Wein, Weingut und Region angehängt war. Das … Weiterlesen …
Katalonien, derzeit mit seiner Initiative zur Unabhängigkeit von Spanien im Gespräch, ist hinsichtlich Wein eher für Cava, die roten Weine aus dem Priorat oder Monsant bekannt. Süße Weine, die bis in die 1950er Jahre zusammen mit Cava … Weiterlesen …
Cream, also gesüßter Sherry, eine Kategorie zu der auch Pale Cream und Medium zählen, wird von nicht wenigen Sherry-Liebhabern als rein kommerzielles Produkt angesehen. Dies mag wohl zutreffen, wenn beispielsweise Oloroso durch Zugabe von süßem oder gar … Weiterlesen …
Mehr als 10 Millionen Besucher hatte Mallorca im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Die wenigsten davon trinken wohl mallorquinischen Wein, denn die dort produzierte Menge von jährlich etwa 6 Millionen Flaschen würde nicht ausreichen.
Nur 10% der Fläche Mallorcas sind von Weinreben bestanden. 2.500 Hektar Rebfläche verteilen sich auf vier Weinbaugebiete. Fast zwei Drittel der Weinbaufläche beanspruchen die Vino de la Tierra – Gebiete Mallorca und Serra de Tramuntana-Costa Nord, den Rest teilen sich die höherwertigen DO (Denominación de Origen) Binissalem und die im Südosten gelegene DO Pla i Llevant.
Wer schon mallorquinischen Wein getrunken hat, könnte damit auch schon die Bekanntschaft einer der autochthonen Rebsorten der Balearen gemacht haben. Vor allem sind dies die roten Sorten Manto Negro, Callet sowie die weiße Sorte
Der letzte verkostete Wein bei Dinastía Vivanco, bei der zehnten und letzten besuchten Bodega im Rioja, war zugleich der erste und einzige zur Verkostung angebotene Süßwein der gesamten Rioja-Weinreise Mitte Mai dieses Jahres. Es war ein Süßwein … Weiterlesen …
Spricht man vom Málaga so ist in der Regel ein seit dem Altertum bekannter, süßer alkoholreicher Wein gemeint. Alkoholreich ist dieser Wein weil ihm Alkohol in Form von Weingeist zugefügt wird und süß, weil durch den Alkohol … Weiterlesen …
„Wie Sirup! – Flüssige Rosinen! – Unglaublich süß!“ – dieses und ähnliches ist manchmal zu vernehmen, wenn Sherry aus Pedro Ximénez(PX)– oder Moscatel -Trauben verkostet wird. Süß sind diese Sherries auf jeden Fall, muss Moscatel-Sherry doch mindestens 160 g/l Restzucker aufweisen – PX-Sherry sogar mindestens 212 g/l. Einfache, wenig gereifte Exemplare können dann oft zu wenig komplex sein und wirken dann auch „einfach nur süß“.