Roséwein wird immer beliebter oder Roséwein weltweit im Trend sind Titel von Pressemitteilungen, die man, so oder so ähnlich, seit einigen Jahren lesen kann. Ob dieser Trend den fast stetig zunehmend wärmeren Sommern zu verdanken, oder einfach auf gutes Marketing zurückzuführen ist, sei dahingestellt ist. Fakt ist, dass der Absatz von Roséwein in Deutschland zwischen 2007 und 2020 um 50% gewachsen ist und im Jahr 2020 einen Anteil von 12% am deutschen Weinmarkt hatte.
Karl-Heinz Datum
Beckers Muskat Ottonel – Süßwein mit Stil
Die Katze unterm Zwetschgenbaum ist nicht gerade der Fuchs im Weinberg, dennoch erinnerte sie mich an den erst kürzlich erworbenen Muskat Ottonel von Friedrich Becker, respektive dessen Etikett.
Fruchtige Rieslaner Auslese vom Haardter Herzog

Seit 1744, dem Gründungsjahr des Weinguts Müller-Catoir, befindet sich das Weingut in Familienbesitz,- inzwischen in der neunten Generation. 25 Hektar besitzt das VDP-Weingut (Verband Deutscher Prädikatsweingüter), alle Lagen in der Mittelhardt, in Haardt die Lagen Bürgergarten, Herrenletten, Herzog und Mandelring, in Gimmeldingen, Mandelgarten und Schlössel. Die Reben wachsen auf Löß, Lehm oder Buntsandstein, der auch in der Lage Haardter Herzog zu finden sind.
Scheurebe TBA vom Steillagen-Spezialisten
Die Ortenau ist vielen wegen des dortigen Rieslingklons, Klingelberger genannt, bekannt. Auch in Durbach, nördlich von Offenburg gelegen, sind viel Lagen damit bepflanzt, auch bei der örtlichen Durbacher Winzergenossenschaft, von welcher der heute verkostete Wein kommt, eine 2013 Trockenbeerenauslese von der Scheurebe aus der Lage Steinberg. Eine Rebsorte,
Halbsüßes für Budapester Ausflügler

Westlich und südwestlich der ungarischen Hauptstadt Budapest, liegt das Weinbaugebiet Etyek-Buda, ein beliebtes Ausflugsziel der Budapester. Die Appellation, im ungarischen OEM genannt, was vergleichbar einem Gebiet mit geschützter Ursprungsbezeichnung ist, umfasst knapp 1800 Hektar Rebfläche. Auf überwiegend lössähnlichen Ablagerungen auf Kalkstein und Sandstein werden hauptsächlich die weißen Sorten
Duftige Erdbeeraromen aus Podersdorf
Der Name Lentsch ist häufiger rund um den Neusiedlersee anzutreffen. So dachte ich zuerst an das Gasthaus zur Dankbarkeit, wo ich schon sehr gut gegessen und auch den Wein der
Gewürztraminer Auslese – Orange By Nature?
Die Warnung, „Achtung: Der Zwölberich Orange by Nature Gewürztraminer Auslese edelsüß ist kein typischer Weißwein, sondern ein sogenannter Orange-Wein“ machte mich erst auf den verkosteten Wein aufmerksam. Der zusätzliche Hinweis „Auf der Maische gegoren“ tat sein übriges: meine Neugier, wie ein süßer Wein einer aromatischen Sorte nach dieser Maischegärung ist, war geweckt.
Süßer Sauvignon Blanc aus Rueda
Rueda, eine spanische Weißwein-Appellation in Castilla y León, die früher von Likörweinen geprägt war, stellt heute den Rueda her, einen trockenen, fruchtigen und zugleich leichten Weißwein aus Verdejo und Viura. Seit den 1980er Jahren wird auch zunehmend reinsortiger
Riesling Kabinett mit Rückgrat

In einem vor Nord- und Ostwind geschützten Rundkessel im Stuttgarter Ortsteil Uhlbach liegt die VDP.Grosse Lage® Götzenberg, von der die Trauben für den verkosteten Wein stammen. Der leicht erwärmbare Schilfsandsteinboden der Lage, sowie ein häufig wehender warmer kräftiger Talwind, ermöglichen den dort wachsenden Rieslingtrauben lange zu reifen.
Viel Gewinn mit Allesverloren – Fine Old Vintage
Das in Südafrika, in Swartland beheimatete Weingut Allesverloren verdankt seinen Namen angeblich dem Ausruf „Allesverloren“, als die von einer Versorgungsfahrt in Stellenbosch zurückkehrenden Eigentümer ihre Siedlung, bis auf die Grundmauern abgebrannt vorfanden. Etwa 100 Jahre nach diesem Vorfall