Riesling Auslese Goldloch mit tollem Abgang

© Deutsches Weininstitut (DWI)

Schon der vor 3 Jahren verkostete Riesling Kabinett Dorsheimer Pittermännchen 2021 des Schlossguts Diel war ausgezeichnet. Diesmal stand eine Riesling Auslese 2023 des Weinguts aus der Lage Dorsheimer Goldloch an. Obwohl die beiden Lagen aneinander grenzen, gedeihen die Trauben auf unterschiedlichen Böden. Ist der Schiefer im Pittermännchen prägend, so ist die würzige, oft leicht rauchige Nase des Goldloch wohl auf das, unter den stark kieshaltigen Lehmböden liegende Urgestein des Unterbodens zurückzuführen. Mit einer Steigung von bis zu 55% erfordert die Lage einen hohen Arbeitseinsatz. Andererseits sorgt diese Steigung, zusammen mit der süd- bis südwestlichen Ausrichtung der Lage für eine sehr gute, die Reifung fördernde Sonneneinstrahlung.

Weiterlesen …

Plageoles’ Vin d’Autan 2005

Tarn in Gaillac von Didier Descouens — Travail personnel, CC BY-SA 4.0, Link

Gaillac liegt im Zentrum des gleichnamigen südwestfranzösischen Weinbaugebiets, aus welchem der diesmal verkostete Süßwein stammt. Das nordwestlich von Toulouse, an der Tarn gelegene Weinbaugebiet, – mit 9.000 Hektar Rebfläche und davon rund ein Drittel Appellationen -, zeichnet sich vor allem durch seine oft gebietsautochthonen Rebsorten und die Bandbreite der Weinstile aus.

Weiterlesen …

Machen süße Weine dick?


Petis Tours und Süßweine harmonieren ausgezeichnet,

Ohne Anlass wäre ich nicht so schnell auf diese Frage gekommen. Klar, Wein hat Alkohol und der hat bekanntlich Kalorien. Dass jemand ein Glas Süßwein zum Dessert mit der Begründung ausschlägt, es mache, ob der vielen Kalorien wohl zu dick, hörte ich zum ersten Mal. Um Infos zu Kalorien im Süßwein bzw. Wein hatte ich mich nie bemüht. Also gegoogelt „Kalorien Wein“ und schon fand sich auf einer Webseite von Aldi die Info, dass der Alkoholanteil (in %) multipliziert mit 5,5 die Kalorienanzahl pro 100 ml Wein ergibt. Ein 0,1 l Weißwein mit 12 Vol. % Alkohol hat laut einer Tabelle dieser Seite 66 kcal. 

Weiterlesen …

Cannellino di Frascati – Süßwein des Latium

Villa Aldobrandini Frascati © Narcisse Navarre Pixabay

Wer hat noch von nie von Frascati gehört oder ihn vielleicht sogar getrunken. Ich kannte Frascati aus lang vergangenen Zeiten, in denen dieser, wie der rote, restsüße Lambrusco fast auschließlich in 1 1/2 – oder 2 l -Flaschen angeboten wurde.

Weiterlesen …

PX-Sherry Bertola – kräuterige Süße


Innenhof Bodegas Diez-Mérito

Der Pedro Ximénez Sherry gehört zu den süßesten Weinen der Welt. Für seine Herstellung wird ausschließlich die Rebsorte Pedro Ximénez verwendet. Dafür werden die überreifen Trauben nach der Ernte an der Sonne getrocknet, wodurch sich nicht nur der Zuckergehalt, sondern auch die Aromastoffe und zugleich auch der Anteil der Säure erhöht. Ebenso wird

Weiterlesen …

Floraler Riesling Kabinett aus der Wolfer Sonnenlay


© Chris Flower Pixabay

Mit gepachteten 1,8 Hektar im Enkircher Ellergrub starteten Konstantin Weiser und Alexandra Künstler. Heute bewirtschaften sie 4,6 Hektar, ausschließlich Riesling, in Enkirch die Lagen Ellergrub, Zeppwingert und Steffensberg, sowie die Lagen Trabener Gaispfad, Wolfer Sonnenlay und auch einige steile Parzellen

Weiterlesen …

Klassischer Schokoladenbegleiter – Maury Grenat

Den natursüßen französischen Vin Doux Naturel kann ich selten widerstehen, das liegt nur teilweise an den schönen Urlaubserinnerungen an das Roussillon, wo 80% des Vin Doux Naturel hergestellt und, – ob der dortigen Omnipräsenz -, meinem Empfinden nach auch konsumiert werden. Wesentlich prägender war wohl die erste Begegnung mit einem Banyuls rimage als Begleiter eines Schokoladendesserts. Das war wohl auch der Grund, warum wir zur Schokoladenmousse (diesmal ohne Chili) diesen Weinstil eines Vin Doux Naturel wählten,

Weiterlesen …

Apasionado Dulce de José Pariente

© Bodegas José Pariente

Sauvignon Blanc eignet sich aufgrund seiner natürlich hohen Säure und seiner Anfälligkeit für Botrytis ausgezeichnet für süße und edelsüße Weine, – im bekannten Süßwein Sauternes ein wichtiger Anteil, wenn auch mengenmäßig kleiner. So nimmt es nicht wunder, dass süße Sauvignon Blanc Weine in vielen Ländern zu finden sind. Wir haben einen Süßwein der Sorte aus dem spanischen Anbaugebiet Rueda verkostet, den Apasionado Dulce 2015, der Bodegas José Pariente. Das Weingut wurde 1998 von Victoria Pariente gegründet.

Weiterlesen …