Halbsüsses aus Frankreichs Südwesten

Tarte tatinSüßweine aus dem Südwesten Frankreichs sind nicht so häufig auf Weinkarten vertreten. Auf der Karte des Münchner Restaurants Le Stollberg ist neben einem Jurancon auch ein Pacherenc du Vic-Bilh zu finden, den wir zu einer ausgezeichneten Tarte Tatin genossen.

Die weitgehend unbekannte Appellation Pacherenc du Vic-Bilh erstreckt sich auf etwa 250 Hektar nordwestlich von Pau und südlich des Flusses Adour in drei verschiedenen Departments (Hautes-Pyrénées, Gers und Pyrénées-Atlantiques). Nahezu deckungsgleich dazu liegt die für ihre Tannat-Weine bekannte Appellation Madiran.

Die Reben gedeihen  in einem … Weiterlesen

Tostado – Galicischer Süßwein

Vinothek RibadaviaGalicien, im Nordwesten Spaniens zwischen Atlantik und Nord-Portugal gelegen, ist  für seine trockenen Weine bekannt. Finden sich Albariño aus der DO (Denominación de Origen) Rias Baixas, Godello aus der DO Valdeorras und Mencía aus der DO Ribeira Sacra noch häufiger im deutschen Weinhandel, so sind die Weine der DO Ribeiro und der DO Monterrei seltener anzutreffen. Viele der autochthonen, galicischen weißen Rebsorten weisen eine hohe Säure auf, wären also durchaus für die Herstellung eines Süßweins gut geeignet. Nur in den Weinbaugebieten Valdeorras und Ribeiro … Weiterlesen

Ben Ryé – Sohn des Windes

DF_Alberellopantesco con uva_LR_ph.FabioGambina Kopie
Alte Zibibbo-Rebe im Albarello Pantesco © Fabio Gambina

Pantelleria, zwischen Sizilien und Tunesien gelegen, ist eine von Winden beherrschte Insel. Wie auf den nördlich Siziliens gelegenen, wegen der Winde nach dem mythischen Windgott Aeolus benannten äolischen Inseln, bestimmt auch auf Pantelleria der Anbau von Kapern und Wein die Landschaft. Um dem kühlen nordwestlichen Mistral und dem heißen südlichen Schirocco zu trotzen, hat man auf Pantelleria das Alberello Pantesco entwickelt, eine besondere Form des Weinbaus, welche die in einer beckenartigen Mulde gepflanzten Rebstöcke, in einer sehr niedrigen, breiten Buschform erzieht. Dank dieser Erziehung wachsen die Reben fast waagrecht kriechend dahin. Durch dies, zusammen mit

Weiterlesen …

Griechische süße Versuchungen

Achaia_Clauss_ProweinGriechenland, eines der ältesten Weinländer, ist hierzulande eher für seine trockenen Weine und seine autochthonen Rebsorten bekannt, weniger jedoch für seine süßen Weine, abgesehen vielleicht von den süßen Samos-Weinen und dem Vinsanto Santorins.

Malvasia 2010 Monemvasia WineryMehr als 60 Anbieter aus Griechenland waren auf der Prowein 2015 vertreten, darunter auch die Achaia Clauss aus Patras, ein in Griechenland sehr bekannter Betrieb für die Herstellung von Süßweinen. Drei Süßweine dieses Herstellers konnte ich auf der Prowein verkosten. Einer davon, eher einfach und unkompliziert, punktet durch seine Fruchtigkeit und … Weiterlesen

Orangendesserts – eine Herausforderung?

SuessweinezuOrangendessertsZitrusfrüchte, wie beispielsweise Zitronen werden das ganze Jahr angeboten, dennoch ist hierzulande im Winter die perfekte Zeit für Orangen. Zitronen weisen eine hohe Säure auf, die eine passende Weinauswahl nicht gerade leicht machen.
Orangen haben etwas weniger Säure, was die Weinauswahl etwas erleichtert. Welchen Wein soll man jedoch zu Orangendesserts wählen? Einen Süßwein  mit Orangen- oder Zitrusnoten,  oder doch besser einen  Süßwein mit sehr viel Trockenfruchtaromen.

Wir haben zu drei verschiedenen Orangendesserts drei verschiedene Süßweine verkostet, um zu erfahren welche Paarungen gut passen.

Die OrangendessertsWeiterlesen