Aus Rust und dem östlich des Neusiedlersees gelegenen Seewinkel stammen wohl die bekanntesten österreichischen edelsüßen Weine. Das am Neusiedlersee vorherrschende Klima begünstigt insbesondere die Entwicklung von Botrytis, was es in fast allen Jahren ermöglicht Trauben für Beeren- und Trockenbeerenauslesen zu ernten. Auf der Ostseite, wird die Botrytisentwicklung durch eine Vielzahl
Österreich
BA.T – Südsteirische Beerenauslese
Die Südsteiermark ist bekannt für ihre Weißweine, 90 % der Reben sind weiße Sorten, allen voran der Sauvignon Blanc mit rund 25% Anteil. Wir haben einen süße Beerenauslese dieser Sorte vom Weingut Tement verkostet, ein Weingut, dass für seine sehr guten Weine vom Sauvignon Blanc bekannt ist.
Furmint Auslese vom Ruster Schotter
Furmint stammt aus der Region Tokaj im Nordosten Ungarns, die für ihre süßen, Tokaji genannten Aszú-Weine, bekannt ist. Die späte Reife der Sorte, die lockeren Trauben mit ihren dünnschaligen Beeren und vor allem die Anfälligkeit für die Edelfäule (Botrytis), machen die Sorte sehr geeignet zur Herstellung von Süßweinen. Furmint liefert jedoch auch
Shakespeare – Burgenländischer Port
Ein nach Portweinart alkoholverstärkter Wein des Jahrgangs 2015 war der zuletzt verkostete Wein der Masterclass Blaufränkisch und Zweigelt neu gedacht, die gemeinsam von Thomas Curtius MW (Master of Wine) und Georg Schweitzer, WA (Weinakademiker und zugleich Geschäftsführer von Wein Burgenland) Mitte Oktober in München durchgeführt wurde.
Saftige Frische – Grüner Veltliner Beerenauslese
Österreichs Rebsorte Nummer 1, die fast auf einem Drittel der österreichischen Rebfläche zu finden ist: Grüner Veltliner. Bisher etwas stiefmütterlich behandelt, – erst zweimal eine