Vom Föhn gereift – Jurançon

© La Cave de Gan Jurançon
© La Cave de Gan Jurançon

Rund 1500 km trennen das Alpenvorland südlich von München und Jurançon in Frankreich, trotz dieser Entfernung haben beide jedoch eine klimatische Gemeinsamkeit: den Föhn, einen immer wieder aus südlicher Richtung wehenden trockenen warmen Fallwind von den Bergen. In Weinbaugebieten die nördlich am Fuß der Alpen liegen, können so im Herbst die zur Produktion eines Süßweins vorgesehenen Weintrauben am Stock trocknen und rosinieren, wobei sich die Zucker natürlich konzentrieren. Ein bekanntes Beispiel für einen Süßwein, der vom Föhn profitiert, ist ein Flétri aus dem Wallis.

Weiterlesen …

Port aus Cima Corgo

© www.greatwinecapitals.com
© www.greatwinecapitals.com

Auf der Forum Vini, im November 2018 in München gab es neben vielen trockenen Weinen auch einige süße Exemplare und darunter auch Portwein. Zwei Portweine habe ich verkostet, der eine ein Magalhães LBV (Late Bottled Vintage) 2013 vom Typ Ruby der Quinta do Silval, der andere ein 10 Years Tawny Port von Vieira de Sousa.

Weiterlesen …

Elysium Black Muscat – Kalifornischer Himmelsduft

Black Muscat: noch nie gehört – aber vielleicht schon gegessen? Muskat-Trollinger, wie die Traube bei uns heißt, wird aufgrund ihrer Eigenschaft, lange Transportwege sehr gut zu überstehen in vielen Ländern hauptsächlich als Tafeltraube, also zum Essen genutzt. … Weiterlesen …

Szamorodni èdes – der kleine Ausbruch

Weinberge im Tokaj © Pecold – Fotolia.com

Szamorodni, ein Wort der polnischen Sprache bedeutet „wie gewachsen“, was in diesem Fall bedeutet, dass für diese Weine die Trauben so geerntet werden wie sie gerade am Weinstock sind, also nicht nur die edelfaulen Beeren aus der Traube selektioniert werden, wie dies bei der Ernte für den Tokaji aszú der Fall ist. Ob aus den so geernteten Trauben der trockene Szaomordni száraz oder der süße Szamorodni édes entsteht, hängt weitgehend vom Anteil der mit Botrytis (Edelfäule) befallenen Trauben im Lesegut ab, die einen höheren Zuckergehalt aufweisen als die reifen Trauben. Bei den geernteten Trauben

Weiterlesen …