Coteaux du Layon – Gute Einstiegsweine

Weine der AC Coteaux Layon werden reinsortig aus Chenin Blanc hergestellt, wie auch die beiden verkosteten Weine der Domaine du Petit Clocher aus Clere-Sur-Layon. Wie vorgeschrieben, sind auch die Trauben für beide Weine in mehreren Durchgängen handgelesen. … Weiterlesen …

Lacrima Passito – ideal zu Zwetschgendesserts

Der Name Lacrima, – was soviel wie Träne oder auch Tropfen bedeutet -, soll seinen Ursprung darin haben, dass bei der Reifung der Trauben Safttröpfchen aus den dünnhäutigen Beeren austreten. Es gibt auch andere Interpretationen der Namensherkunft, … Weiterlesen …

Steiermark trifft Spanien

… ist zutreffend für das Dessert Kürbiskernparfait mit Gewürz-Orangen (Rezept in Süßwein und Essen), in welchem sich das steirische Kürbiskernparfait mit den Orangen Spaniens vermählt. Spanischen bzw. ehemals spanischen Ursprungs sind auch die beiden Weine (siehe Verkostet), … Weiterlesen …

Süße Weine zu würzigen Desserts

Welcher Wein passt am besten zu Gewürzkaffee-Birnen mit Milchschaum? Der Gewürzkaffee enthält neben Espresso auch Zimtstangen, Kardamom und Nelken. Darin werden die Birnen pochiert und ziehen über Nacht. Beim ersten Verkostungsversuch hatten wir die Würze des Kaffees … Weiterlesen …

Mineralisch: Graacher Himmelreich

Mineralreicher Devonschiefer prägt die Lagen um Graach, so auch das „Graacher Himmelreich“. Die Trauben, die hier wachsen profitieren von seinen wärmespeichernden Eigenschaften und die aus diesen Trauben gekelterten Weine verdanken ihm ihre schieferige Mineralität. Die südliche bis … Weiterlesen …

Jurançon – Frische, Frucht und Säure

Der Jurançon Cuvée Jean 2010  des Chateau Jolys war nicht als Begleiter der Apfel-Marzipan-Tarte geplant (Rezept in Süsswein und Essen). Ursprünglich sollte eine ganz bestimmte Mosel-Auslese das tun, da diese aber nicht vorrätig war, fiel die Wahl … Weiterlesen …

Süß und frisch – Recioto della Valpolicella

Ein Stadtbummel, insbesondere dann, wenn er über den Viktualienmarkt führt, macht Appetit, selbst wenn das Frühstück noch nicht so lang her ist. Also am besten eine Kleinigkeit essen, bei solch einem schönen Wetter  natürlich im Freien, aber … Weiterlesen …

Elbanische Süßweine

Terra Rossa Elba
Terra Rossa in der Tenuta La Chiusa

Schon vor dreitausend Jahren pflanzten Etrusker Weinreben auf Elba. Die Etrusker waren es auch, die das Eisenvorkommen auf Elba als erste wirtschaftlich nutzten. Die rötlich gefärbte Terra Rossa zeugt auch heute noch von der Eisenhaltigkeit des Bodens. Insgesamt sind derzeit auf Elba noch rund 350 ha mit Reben bestockt, davon etwa 125 ha  für die Erzeugung von DOC Weinen. Unter der DOC Elba werden trockene Weißweine – als Cuvee oder reinsortig – hauptsächlich aus den Rebsorten  Ansonica (= Inzola), Vermentino und Procanico (= Trebbiano) hergestellt, der trockene Elba rosso DOC aus mindestens

Weiterlesen …

Süße Weine zu Erdbeerdesserts

Von Mai bis Juli, wenn Erdbeerzeit ist, werden aus den Erdbeerplantagen oft kiloweise die roten Früchte mit nach Hause genommen, um daraus Erdbeermarmelade, Erdbeerquark, Erdbeermilch, Erdbeertorte und andere köstliche Erdbeerdesserts zu bereiten. Wir haben verkostet welche süßen … Weiterlesen …