Iberia Cream – balancierte Länge


Sánchez Romate ist vor allem durch seinen Brandy Cardenal Mendoza Solera Gran Reserva bekannt, einer der weltweit meistverkauften Brandys. Das Jahr 1781 gilt als Gründungsjahr der in Jerez de la Frontera ansässigen Bodegas Sánchez Romate Hermanos, die seit 1954 im Besitz von fünf Familien ist. Der Hauptumsatz wird mit Brandy erzielt, die Bodegas

Weiterlesen …

Rassige Spätlese von der Saar

Das Hofgut Falkenstein, respektive eine Riesling Spätlese des Weinguts, war schon einmal Thema dieses Blogs, Trotzdem die wichtgsten Punkte zum Weingut: Verantwortlich für das Weingut sind Erich Weber und sein Sohn Johannes. Beide haben in Geisenheim Weinbau studiert und  es scheint, dass sie eine sehr ähnliche Auffassung haben, was  Rieslingreben und deren Weine betrifft. Ihre Philosophie scheint einerseits von Verzicht geprägt: keine Dünger, Fungizide, Herbizide und Pestizide im Weinberg, keine Reinzuchthefen,

Weiterlesen …

PX-Sherry Bertola – kräuterige Süße


Innenhof Bodegas Diez-Mérito

Der Pedro Ximénez Sherry gehört zu den süßesten Weinen der Welt. Für seine Herstellung wird ausschließlich die Rebsorte Pedro Ximénez verwendet. Dafür werden die überreifen Trauben nach der Ernte an der Sonne getrocknet, wodurch sich nicht nur der Zuckergehalt, sondern auch die Aromastoffe und zugleich auch der Anteil der Säure erhöht. Ebenso wird

Weiterlesen …

Floraler Riesling Kabinett aus der Wolfer Sonnenlay


© Chris Flower Pixabay

Mit gepachteten 1,8 Hektar im Enkircher Ellergrub starteten Konstantin Weiser und Alexandra Künstler. Heute bewirtschaften sie 4,6 Hektar, ausschließlich Riesling, in Enkirch die Lagen Ellergrub, Zeppwingert und Steffensberg, sowie die Lagen Trabener Gaispfad, Wolfer Sonnenlay und auch einige steile Parzellen

Weiterlesen …

Straffe Auslese vom Rotliegenden


Rotliegendes © Wein vom Roten Hang e.V.

3 Bereiche, 24 Großlagen und 432 Einzellagen umfasst das Weinanbaugebiet Rheinhessen, so ist es jedenfalls in Wikipedia zu lesen, kein Wort darüber, dass einige der besten und bekanntesten Lagen Deutschlands dort zu finden sind. Unbedingt dazu gehörte auch vor allem der Rote Hang, –  ob seiner prägnanten Rieslinge ein Begriff

Weiterlesen …

Santo(rin)s Weihnachtswein – Vinsanto


© lyager Pixabay

Die Weine Santorins unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt von fast allen anderen griechischen Weinen. Die Trauben stammen von wurzelechten Reben, sind also nicht aufgepropft, da die Reblaus im kargen, stark sandhaltigen, aus Vulkanasche und Bimstein bestehenden Boden der Insel nicht überleben kann. Auch die Reberziehung erfolgt auf eine selten

Weiterlesen …

Liatiko – Kretas roter Süßwein


Südwestlich von Heraklion liegt das Psiloritis-Massiv, auch Idagebirge genannt, an dessen nordöstlichen Hängen sich in Höhen zwischen 300 und 500 m die Rebflächen der Weinbauregion Dafnes befinden. Dort gedeihen auf leichteren, sandigen, oft kiesigen, meist gering fruchtbaren Böden überwiegend lokale traditionelle Reben, wie beispielsweise die weißen Sorten Vidiano, Vilana oder Thrapsathiri sowie auch die roten Sorten Kotsifali, Mandilaria und Liatiko.

Weiterlesen …

Gereifter weißer Port – Tannin, Farbe und Aroma


© Ramiro– Pixabay

Die Geschichte des Porthauses Kopke beginnt mit Nicolau Köpke, der sich 1636 als Generalkonsul der Hanse in Portugal niederließ, bereits 1638 die ersten Weinflaschen verschiffte und 1781 durch den Kauf eines landwirtschaftlichen Anwesens zu einem bedeutenden Produzenten von Portwein aufsteigt. Durch Zukäufe, wie beispielsweise der Quinta de São Luiz

Weiterlesen …