Tal Lùc 2012 von Lis Neris

© Simone_ph Pixabay

Am 3. Februar stellte die Vereinigung Slow Wine in München ihren Weinführer des Jahres 2020 vor, der Weingüter aus Italien, Kalifornien und Oregon umfasst. Slow Wine stellt Weine in den Fokus, deren regionale Herkunft erkennbar ist und welche gleichzeitig ökologische Aspekte und handwerkliche Herstellung berücksichtigen,

Weiterlesen …

Prošek – dalmatinischer Süßwein


© barbaragnelson Pixabay

Der Süßwein Prošek, gesprochen Proschek, ist selten unter diesem Namen in Deutschland zu finden, da wohl Kroatien beim Beitritt zur EU versäumt hatte, den Markennamen schützen zu lassen. Obwohl von der Aussprache her kaum mit Prosecco zu verwechseln, darf  der Name Prošek, wegen seiner Ähnlichkeit mit Prosecco nur innerhalb Kroatiens verwendet werden.

Weiterlesen …

Rosenmuskateller – Südtirols süßer Roter

Rosenmuskateller, eine Rebsorte, die fast ausschließlich im nördlichen Italien und dort vor allem überwiegend in Südtirol anzutreffen ist, stammt nicht, wie in Italien häufig kolportiert, aus Sizilien, sondern höchstwahrscheinlich aus Dalmatien. Insofern ist auch das Synonym der … Weiterlesen …

Recioto di Soave von Vulkanboden

Weinbau bei Verona © Pixabay

Recioto ist ein typischer Begriff des norditalienischen Veneto, der dort für einen Wein aus rosinierten Trauben verwendet wird – in den übrigen Gebieten Italiens wird so ein Wein als Passito bezeichnet. Der Name Recioto geht auf die im dortigen Dialekt als Recie bezeichneten außen liegenden Trauben des Rebstocks zurück, die zumindest in früheren Zeiten ausschließlich für die Herstellung dieser Art von Süßwein verwendet wurden.

Weiterlesen …

Südtirol – feinherb bis süß

Rund 70 % der Südtiroler Weine werden von Genossenschaften erzeugt, sie gehören mit zu den Vorreitern der Qualitätsentwicklung. Bei der diesjährigen Weinreise nach Südtirol stand die Kellerei Bozen auf dem Besuchsprogramm. Der Neubau der Kellerei hat nicht … Weiterlesen …

Santorins rote Süße

Weiß-Blaues Santorin © Pixabay

Santorin ist nicht nur wegen seiner weiß-blauen Postkartenidyllen bekannt, sondern auch durch den Vinsanto, einen Süßwein aus den weißen Trauben Assyrtiko, Aidani und Athiri. Weniger bekannt ist dahingegen ein roter Süßweins Santorins, rein aus der Sorte Mandilaria hergestellt. Einen Wein dieses Typs, den Apiliotis der Domaine Sigalas, hatte Alex aus seiner ursprünglichen Heimat mitgebracht, als er das letzte mal mit seiner Frau und den Kindern bei uns zum Essen eingeladen war.

Weiterlesen …