PX-Sherry Bertola – kräuterige Süße


Innenhof Bodegas Diez-Mérito

Der Pedro Ximénez Sherry gehört zu den süßesten Weinen der Welt. Für seine Herstellung wird ausschließlich die Rebsorte Pedro Ximénez verwendet. Dafür werden die überreifen Trauben nach der Ernte an der Sonne getrocknet, wodurch sich nicht nur der Zuckergehalt, sondern auch die Aromastoffe und zugleich auch der Anteil der Säure erhöht. Ebenso wird

Weiterlesen …

Santo(rin)s Weihnachtswein – Vinsanto


© lyager Pixabay

Die Weine Santorins unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt von fast allen anderen griechischen Weinen. Die Trauben stammen von wurzelechten Reben, sind also nicht aufgepropft, da die Reblaus im kargen, stark sandhaltigen, aus Vulkanasche und Bimstein bestehenden Boden der Insel nicht überleben kann. Auch die Reberziehung erfolgt auf eine selten

Weiterlesen …

Liatiko – Kretas roter Süßwein


Südwestlich von Heraklion liegt das Psiloritis-Massiv, auch Idagebirge genannt, an dessen nordöstlichen Hängen sich in Höhen zwischen 300 und 500 m die Rebflächen der Weinbauregion Dafnes befinden. Dort gedeihen auf leichteren, sandigen, oft kiesigen, meist gering fruchtbaren Böden überwiegend lokale traditionelle Reben, wie beispielsweise die weißen Sorten Vidiano, Vilana oder Thrapsathiri sowie auch die roten Sorten Kotsifali, Mandilaria und Liatiko.

Weiterlesen …

Don PX – Sherry aus Montilla-Moriles


Endlich stand nach Corona, zum ersten Mal für mich wieder eine Verkostung mit Winzern und anderen Mitverkostern an. Die spanische Wirtschafts- und Handelsabteilung ICEX hatte ins Charles Hotel in München geladen, wo die Wine in Motions betitelte Spanische Weinmesse 2021 am 11.Oktober stattfand. 22 Weinbaubetriebe waren vertreten, von denen einer meine Aufmerksamkeit auf sich zog, hatte er doch Weine, ausschließlich aus Pedro Ximénez (PX) hergestellt. Eine Rebsorte, die in Südspanien überwiegend in der andalusischen Region Montilla-Moriles angebaut und dort als auch in Jerez überwiegend zur … Weiterlesen

Tal Lùc 2012 von Lis Neris

© Simone_ph Pixabay

Am 3. Februar stellte die Vereinigung Slow Wine in München ihren Weinführer des Jahres 2020 vor, der Weingüter aus Italien, Kalifornien und Oregon umfasst. Slow Wine stellt Weine in den Fokus, deren regionale Herkunft erkennbar ist und welche gleichzeitig ökologische Aspekte und handwerkliche Herstellung berücksichtigen,

Weiterlesen …