Tokaji – Ungarns süße Wunder


Zoltan Sánta , Mitglied des Vorstands der Weinakademiker hatte zur Verkostung Anfang Oktober in die Münchner Kork Weinbar zwar überwiegend trockene ungarische Weine mitgebracht, aber immerhin auch vier süße Weine aus Tokaj. 134 Rebsorten gibt es in Ungarn, aber nur sechs davon sind für die Produktion des süßen Tokaji zugelassen: Furmint, Hárslevelû, Sárga Muskotály (Muscat Blanc a petits grains), Zéta, Kövérszõlõ und Kabar.

Die Reben im Tokaj wachsen überwiegend auf mineralischen Böden aus vulkanischem Tuffstein, wie Rhyolit, Andesit oder Dazit, in tieferen Lagen mit … Weiterlesen

Tokaji – süße Terroirweine

Die Weinhandelsfirma Ungaricum, die nach eigenen Angaben „das Ziel (hat) …  die qualitativen ungarischen Weine in Deutschland … bekannt und beliebt zu machen“ , bot  auf der Prowein 2015 die Gelegenheit zur Verkostung ungarischer Süßweine aus dem Tokaj.

Tokaji Verkostung Ungaricum Prowein 2015Abgesehen vom ersten Wein der Kellerei Tokaj Winetrade kamen alle verkosteten Weine von der Familie Szepsy. Junior Istvan Szepsy führt das Weingut Szent Tamás, der Senior die Szepsy Winery.
Seit 2011 bringen beide gemeinsam mit anderen Partner die Marke MAD auf den Markt, … Weiterlesen

Sommelier Symposium Botrytis

2nd International Symposium Botrytis 13.10.2014 Mehr als 100 Teilnehmer zählte das vom Weinlaubenhof Kracher am 13. Oktober 2014 veranstaltete „2nd International Sommelier Symposium“ mit dem Thema „The World‘s Finest Botrytis Wines“.
Nach dem Auftakt mit Champagner (Jahrgang 2006 und 2002) von Billecart-Salmon widmete man sich den süßen Weinen der Mosel, des Tokaji und des burgenländischen Seewinkels. Zur Verkostung kamen Weine der Weingüter Egon Müller Scharzhof, Dr. Loosen, István Szépsy und Gerhard Kracher.

Egon Müller vom Weingut Egon Müller Scharzhof, dessen Weine bei Auktionen oft spektakuläre Preise … Weiterlesen