Tostado – Galicischer Süßwein

Vinothek RibadaviaGalicien, im Nordwesten Spaniens zwischen Atlantik und Nord-Portugal gelegen, ist  für seine trockenen Weine bekannt. Finden sich Albariño aus der DO (Denominación de Origen) Rias Baixas, Godello aus der DO Valdeorras und Mencía aus der DO Ribeira Sacra noch häufiger im deutschen Weinhandel, so sind die Weine der DO Ribeiro und der DO Monterrei seltener anzutreffen. Viele der autochthonen, galicischen weißen Rebsorten weisen eine hohe Säure auf, wären also durchaus für die Herstellung eines Süßweins gut geeignet. Nur in den Weinbaugebieten Valdeorras und Ribeiro … Weiterlesen

Ben Ryé – Sohn des Windes

DF_Alberellopantesco con uva_LR_ph.FabioGambina Kopie
Alte Zibibbo-Rebe im Albarello Pantesco © Fabio Gambina

Pantelleria, zwischen Sizilien und Tunesien gelegen, ist eine von Winden beherrschte Insel. Wie auf den nördlich Siziliens gelegenen, wegen der Winde nach dem mythischen Windgott Aeolus benannten äolischen Inseln, bestimmt auch auf Pantelleria der Anbau von Kapern und Wein die Landschaft. Um dem kühlen nordwestlichen Mistral und dem heißen südlichen Schirocco zu trotzen, hat man auf Pantelleria das Alberello Pantesco entwickelt, eine besondere Form des Weinbaus, welche die in einer beckenartigen Mulde gepflanzten Rebstöcke, in einer sehr niedrigen, breiten Buschform erzieht. Dank dieser Erziehung wachsen die Reben fast waagrecht kriechend dahin. Durch dies, zusammen mit

Weiterlesen …

Süße Weine auf der FORUM VINI 2014

Forum Vini 2014Zum 30. Mal fand vom 14. – 16. November die Weinmesse FORUM VINI in München statt. Sie richtet sich, laut der Pressemitteilung des seit Anfang 2014 federführenden Meininger Verlags, an ein „genussfreudiges Publikum, das Lust auf gute Weine und neue Entdeckungen hat“.
Ich hatte Lust auf gute Süßweine und besuchte die FORUM VINI um dort solche zu entdecken. Eingestanden: Ich war skeptisch, ob ich dort überhaupt sehr viele Süßweine antreffen würde. Schon bei einem ersten Gang, durch die am Freitagnachmittag noch wenig belebte Messe, wurden … Weiterlesen

3. Münchner Weininseln

Logo Muenchner WeininselnDie 3. Münchner Weininseln boten auch dieses Mal die Möglichkeit, Weine abseits vom Mainstream kennenzulernen, manche eigenwillig, andere kapriziös, aber fast immer ausdrucksstark und charaktervoll. An drei Oktobersamstagen öffneten und präsentierten Weinhandlungen eines Stadtbezirks ihre Weine und boten so Weinliebhabern nicht nur die Möglichkeit diese Weine kennenzulernen, sondern auch mehr über jene Menschen zu erfahren, die diese Weine präsentieren.
Man kann sich auf den Münchner Weininseln treiben lassen oder auch ganz gezielt bestimmte Weinhandlungen aufsuchen, dies dank einer Programmübersicht, welche die Münchner Weininseln begleitet.

So … Weiterlesen

Sommelier Symposium Botrytis

2nd International Symposium Botrytis 13.10.2014 Mehr als 100 Teilnehmer zählte das vom Weinlaubenhof Kracher am 13. Oktober 2014 veranstaltete „2nd International Sommelier Symposium“ mit dem Thema „The World‘s Finest Botrytis Wines“.
Nach dem Auftakt mit Champagner (Jahrgang 2006 und 2002) von Billecart-Salmon widmete man sich den süßen Weinen der Mosel, des Tokaji und des burgenländischen Seewinkels. Zur Verkostung kamen Weine der Weingüter Egon Müller Scharzhof, Dr. Loosen, István Szépsy und Gerhard Kracher.

Egon Müller vom Weingut Egon Müller Scharzhof, dessen Weine bei Auktionen oft spektakuläre Preise … Weiterlesen