Die Domaine Puig-Parahÿ ist für ihre Vin Doux Naturel bekannt. Fast 50 Jahrgänge werden vermarktet, die in den Kellern des in Passa (Roussillon) ansässigen Weinguts lagern, davon sehr viele aus dem letzten Jahrhundert. Für Parker‘s Wine Advocat … Weiterlesen …
Wer gern hin und wieder ein Gläschen fruchtigen Süßwein trinkt, der Wein aber, bevor er ausgetrunken ist, selbst im Kühlschrank häufig zu stark abbaut, sollte einmal einen Vin Doux Naturel (VDN) von Muskattrauben versuchen, der aufgrund seiner Herstellung … Weiterlesen …
Der Likörwein Pineau de Charentes stammt aus der Region in der Cognac produziert wird, genauer gesagt aus den Departments Charente, Charente-Maritim und Deux-Sèvres. Zur Herstellung des Pineau wird frischer Traubenmost wenige Stunden nach der Lese mit einem … Weiterlesen …
Die Liste der französischen vin de liqueur ist lang. Der Likörwein Floc de Gascogne wird nicht nur als Aperitif oder als Dessertwein getrunken sondern auch zu anderen Gerichten genossen – diesen Eindruck gewinnt zumindest, wer den Internetauftritt … Weiterlesen …
An den westlichen Ausläufern des Massif de Jura, entlang der Staße N 83, liegt etwa 200 bis 400 Meter hoch das rund 650 Hektar große Weinbaugebiet Côtes du Jura. In einem halbkontinentalen, eher kühlen und mit rund … Weiterlesen …
Zwölf Hektar mit Chenin Blanc bepflanzter Weinberge bewirtschaftet das in der Gemeinde Rochefort-sur-Loire gelegene Weingut Château Bellerive. Ein Teil dieser Gemeinde liegt in der 54 Hektar großen Appellation Quarts de Chaume, die zugleich Teil der knapp 3.400 Hektar großenAOC Coteaux du Layon ist.
Die Loire ist bekannt für ihre Schlösser, viel unberührte Natur und für die längste Weinstraße Frankreichs. An dieser finden sich so bekannte Namen wie Muscadet, Sancerre oder auch Vouvray. Um die kleine Stadt Vouvray und sieben weiteren angrenzenden Gemeinden erstreckt sich das gleichnamige Weinbaugebiet im Loiretal östlich von Tours.
Die Weinberge liegen auf Hängen aus Tuffkalkstein, die oberste Schicht besteht aus feuersteinhaltigem Ton oder Lehmsand. Der Vouvray wird in verschiedenen Stilen aus Chenin Blanc hergestellt, wobei auch ein Anteil von 5% Orbois Blanc möglich ist. Chenin Blanc ist eine Traube mit hoher Säure, die in Vouvray sehr langlebige Weine erbringt.
Vouvray wird sowohl als Schaumwein als auch Stillwein produziert. Die Stillweine gibt es trocken (sec), halbtrocken (demi-sec), lieblich (moelleux) oder auch edelsüß, (liquoreux). Nur für trockene Weine ist es allerdings vorgeschrieben dies mit der Angabe sec zu kennzeichnen. Für die mehr oder weniger süßen Varianten besteht diese Pflicht nicht, allerdings ist doch bei vielen Weine, insbesondere bei edelsüßen Weinen, diese Angabe auf dem
Meine ersten Erfahrungen mit Vin Doux Naturel (VDN) waren von frischem dunkelrotem, reduktiv ausgebauten Banyuls (rimage) geprägt, erst später folgten die oxidativ ausgebauten hell- bis ziegelroten Banyuls (traditionnel oder Grand Cru) und schließlich die anderen Typen der … Weiterlesen …
Schon im Jahr 1531 findet sich die erste Erwähnung eines, in der Region um Limoux hergestellten Schaumweins. Das Weinbaugebiet Limoux befindet sich im Westen des Languedoc um die gleichnamige Stadt, südlich von Carcasonne und entlang der Aude … Weiterlesen …
Vin Doux Naturel, wie Portwein mit Alkohol aufgespritet, um die Gärung abzubrechen und so die Traubensüße zu erhalten, ist außerhalb Frankreichs, anders als der Portwein, kaum bekannt. Im Rousillon werden rund 80% des französischen Vin Doux Naturel hergestellt und man möchte fast meinen auch getrunken, wenn man erlebt wie häufig dort in Cafés und Bars eine der Spielarten des Vin Doux Naturel geordert wird. Von dem im Rousillon produzierten Vin Doux Naturel landen nur 6.400 hl im Export, 97% werden in Frankreich konsumiert. Ein Dasein als Mauerblümchen fristet der Vin Doux Naturel auf jeden Fall in Deutschland, wo etwa eine von 50.000 konsumierten Flaschen ein VDN ist.