Vin Doux Naturel – ein Mauerblümchen!

Wein auf den Huegeln um Collioure
Blick auf Collioure im Roussillon

Vin Doux Naturel, wie Portwein mit Alkohol aufgespritet, um die Gärung abzubrechen und so die Traubensüße zu erhalten, ist außerhalb Frankreichs, anders als der Portwein, kaum bekannt. Im Rousillon werden rund 80% des französischen Vin Doux Naturel hergestellt und man möchte fast meinen auch getrunken, wenn man erlebt wie häufig dort in Cafés und Bars eine der Spielarten des Vin Doux Naturel geordert wird. Von dem im Rousillon produzierten Vin Doux Naturel landen nur 6.400 hl im Export, 97% werden in Frankreich konsumiert. Ein Dasein als Mauerblümchen fristet der Vin Doux Naturel auf jeden Fall in Deutschland, wo etwa eine von 50.000 konsumierten Flaschen ein VDN ist.

Weiterlesen …

„Flüssige Rosinen“: Sherry aus PX oder Moscatel

Innenhof Fernando de Castilla„Wie Sirup! – Flüssige Rosinen! – Unglaublich süß!“ – dieses und ähnliches ist manchmal zu vernehmen, wenn Sherry aus Pedro Ximénez(PX)– oder Moscatel -Trauben verkostet wird. Süß sind diese Sherries auf jeden Fall, muss Moscatel-Sherry doch mindestens 160 g/l Restzucker aufweisen – PX-Sherry sogar mindestens 212 g/l. Einfache, wenig gereifte Exemplare können dann oft zu wenig komplex sein und wirken dann auch „einfach nur süß“.

Weiterlesen …

Griechische süße Versuchungen

Griechenland, eines der ältesten Weinländer, ist hierzulande eher für seine trockenen Weine und seine autochthonen Rebsorten bekannt, weniger jedoch für seine süßen Weine, abgesehen vielleicht von den süßen Samos-Weinen und dem Vinsanto Santorins. Mehr als 60 Anbieter … Weiterlesen …

Steiermark trifft Spanien

… ist zutreffend für das Dessert Kürbiskernparfait mit Gewürz-Orangen (Rezept in Süßwein und Essen), in welchem sich das steirische Kürbiskernparfait mit den Orangen Spaniens vermählt. Spanischen bzw. ehemals spanischen Ursprungs sind auch die beiden Weine (siehe Verkostet), … Weiterlesen …

Orangendesserts – eine Herausforderung?

Zitrusfrüchte, wie beispielsweise Zitronen werden das ganze Jahr angeboten, dennoch ist hierzulande im Winter die perfekte Zeit für Orangen. Zitronen weisen eine hohe Säure auf, die eine passende Weinauswahl nicht gerade leicht machen. Orangen haben etwas weniger … Weiterlesen …