Esszencia – Spitzenkategorie des Tokaji

Weinberge im Tokaj © Pecold – Fotolia.com

Es war ein sehr generöses Geburtstagsgeschenk von Hans, die Tokaji Esszencia 1999 von Szepsy, die wir vor wenigen Wochen zusammen mit noch anderen Freunden verkostet haben. Esszencia, – nicht Aszú Escenzia -, ist die oberste Kategorie des süßen Tokajiweins. Das sieht man schon daran , dass sie aus dem sogenannten Vorlaufmost der Trauben hergestellt wird, der durch das eigene Gewicht der Trauben entsteht, die sich nach der Ernte in Stahlwannen befinden, –

Weiterlesen …

Cannellino di Frascati – Süßwein des Latium

Villa Aldobrandini Frascati © Narcisse Navarre Pixabay

Wer hat noch von nie von Frascati gehört oder ihn vielleicht sogar getrunken. Ich kannte Frascati aus lang vergangenen Zeiten, in denen dieser, wie der rote, restsüße Lambrusco fast auschließlich in 1 1/2 – oder 2 l -Flaschen angeboten wurde.

Weiterlesen …

El Sequé Dulce – Artadis alicantinischer Süßwein

 width= © Glen Stobbs Pixabay

600 Meter hoch liegen die mit Monastrell bestockten Weinlagen des Weinguts Artadi, -auf sandigen Böden mit lehmigen Untergrund, nahe Alicante. Von dort kommen die Trauben für den verkosteten El Sequé dulce 2015. Das Weingut Artadi, 1985 in der Rioja gegründet, nennt neben Rebflächen in der riojanischen Alavesa auch solche in Navarra und eben auch jene nahe Alicante ihr eigen. Biologisch ist die Wirtschaftsweise des Weinguts,

Weiterlesen …

Iberia Cream – balancierte Länge


Sánchez Romate ist vor allem durch seinen Brandy Cardenal Mendoza Solera Gran Reserva bekannt, einer der weltweit meistverkauften Brandys. Das Jahr 1781 gilt als Gründungsjahr der in Jerez de la Frontera ansässigen Bodegas Sánchez Romate Hermanos, die seit 1954 im Besitz von fünf Familien ist. Der Hauptumsatz wird mit Brandy erzielt, die Bodegas

Weiterlesen …

Rassige Spätlese von der Saar

Das Hofgut Falkenstein, respektive eine Riesling Spätlese des Weinguts, war schon einmal Thema dieses Blogs, Trotzdem die wichtgsten Punkte zum Weingut: Verantwortlich für das Weingut sind Erich Weber und sein Sohn Johannes. Beide haben in Geisenheim Weinbau studiert und  es scheint, dass sie eine sehr ähnliche Auffassung haben, was  Rieslingreben und deren Weine betrifft. Ihre Philosophie scheint einerseits von Verzicht geprägt: keine Dünger, Fungizide, Herbizide und Pestizide im Weinberg, keine Reinzuchthefen,

Weiterlesen …