Krachers Non-Vintage Noble Reserve TBA

Landschaft bei Illmitz © ÖWM / WSNA

Aus Rust und dem östlich des Neusiedlersees gelegenen Seewinkel stammen wohl die bekanntesten österreichischen edelsüßen Weine. Das am Neusiedlersee vorherrschende Klima begünstigt insbesondere die Entwicklung von Botrytis, was es in fast allen Jahren ermöglicht Trauben für Beeren- und Trockenbeerenauslesen zu ernten. Auf der Ostseite, wird die Botrytisentwicklung durch eine Vielzahl

Weiterlesen …

Scheurebe TBA vom Steillagen-Spezialisten


Weinlandschaft bei Durbach © erge Pixabay

Die Ortenau ist vielen wegen des dortigen Rieslingklons, Klingelberger genannt, bekannt. Auch in Durbach, nördlich von Offenburg gelegen, sind viel Lagen damit bepflanzt, auch bei der örtlichen Durbacher Winzergenossenschaft, von welcher der heute verkostete Wein kommt, eine 2013 Trockenbeerenauslese von der Scheurebe aus der Lage Steinberg. Eine Rebsorte,

Weiterlesen …

Chardonnay Day 2017 – TBA von Fred Loimer

Geerntete Chardonnay-Trauben © pixabay.com

Cabernet Day, Grenache Day und noch einige weitere Rebsorten-Tage gibt es. Heute ist International Chardonnay Day und eines ist sicher: Chardonnay hat diesen Tag  verdient, ist sie doch die möglicherweise anpassungsfähigste Rebsorte, die nicht nur das unterschiedliche Terroir widerspiegelt auf dem sie wächst, sondern auch sehr sensibel auf im Weinkeller angewandte Techniken reagiert. Deshalb tritt Chardonnay in einer Vielzahl unterschiedlicher Stile auf: von straff und stahlig, über weich und cremig hin  bis zu fett und opulent. In jedem dieser Stile ist die Rebsorte Chardonnay erfolgreich, wie sehr gute Platzierungen bei vielen, der weltweit

Weiterlesen …

Gereifte Süßweine aus Wachau und Kamptal

Blick auf Spitz in der Wachau mit Tausendeimerberg
Blick auf Spitz in der Wachau mit Tausendeimerberg

Hans hatte eingeladen zur Verkostung österreichischer Süßweine, diesmal schon gereifte Exemplare, meist vom Riesling. Die Hauptrolle, wie an Rhein und seinen Nebenflüssen, spielt der Riesling nicht im österreichischen Weinbau. Allerdings stellt er auch in den an Donau, Krems und Kamp gelegenen Weinbaugebieten Wachau, Kremstal und Kamptal die zweithäufigst angebaute Weißweinsorte dar – allerdings mit großem Abstand hinter der Hauptrebe Grüner Veltliner.

Warme östlich-pannonische Warmluft zusammen mit einem gemäßigten westlich-antlantischem Einfluss, sowie feucht-kühle Fallwinde aus dem Waldviertel bzw. Weinviertel sorgen

Weiterlesen …

Weingut Kracher Kollektion 2012

Seit 1995 präsentiert der Weinlaubenhof Kracher seine Jahrgangs-Kollektion von Trockenbeerenauslesen (TBA). Diese besteht aus meist 10 bis 12 TBA, selten ist die Anzahl wesentlich größer oder kleiner. Dass diese Kollektion in diesem Umfang jedes Jahr präsentiert werden … Weiterlesen …

Süße Weine auf der FORUM VINI 2014

Zum 30. Mal fand vom 14. – 16. November die Weinmesse FORUM VINI in München statt. Sie richtet sich, laut der Pressemitteilung des seit Anfang 2014 federführenden Meininger Verlags, an ein „genussfreudiges Publikum, das Lust auf gute … Weiterlesen …